Die französische Regierung plant laut ihrem Haushaltsentwurf für 2025, die Unterstützung für den Kauf von Elektrofahrzeugen im kommenden Jahr um ein Drittel zu kürzen. Parallel sollen die Strafen für Fahrzeuge mit hohem CO2-Ausstoß steigen.
Die französische Regierung plant laut ihrem Haushaltsentwurf für 2025, die Unterstützung für den Kauf von Elektrofahrzeugen im kommenden Jahr um ein Drittel zu kürzen. Parallel sollen die Strafen für Fahrzeuge mit hohem CO2-Ausstoß steigen.In Frankreich stehen im laufenden Jahr für den „bonus écologique“ – also für die E-Auto-Kaufprämie — bis zu 1,5 Milliarden Euro zur Verfügung.
Zu der für 2025 vorgesehenen Budgetkürzung heißt es bisher nur, dass „die Finanzierung für die bescheidensten Haushalte Vorrang haben wird“. Damit würde Frankreich der bisherigen Linie folgen, wonach der Umstieg auf E-Autos vor allem den einkommensschwachen Teilen der Bevölkerung schmackhaft gemacht werden soll.
Deutschland Neuesten Nachrichten, Deutschland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Mixology-Awards 2025: Wo die „Bar des Jahres 2025“ zu finden istDie Mixology Bar Awards wollen Leistungen der Bar-Szene im deutschsprachigen Raum würdigen. Wer alles fürs kommende Jahr ausgezeichnet ist.
Weiterlesen »
„Regierung von Rechtspopulisten kontrolliert“: Frankreichs Regierung stellt sich MisstrauensantragDie französische Regierung unter dem konservativen Premier Barnier muss sich dem ersten Misstrauensvotum des linken Lagers stellen. Die Aussichten auf Erfolg sind jedoch gering.
Weiterlesen »
Wirtschaftsflaute: Regierung erwartet Wachstum erst 2025Erst nächstes Jahr wächst die Wirtschaft laut Prognosen wieder - vorausgesetzt das Wachstumspaket zündet. Das alleine dürfte aber nicht reichen, vermutet selbst der Wirtschaftsminister.
Weiterlesen »
Wirtschaftsflaute: Regierung erwartet Wachstum erst 2025Erst nächstes Jahr wächst die Wirtschaft laut Prognosen wieder - vorausgesetzt das Wachstumspaket zündet. Das alleine dürfte aber nicht reichen, vermutet selbst der Wirtschaftsminister.
Weiterlesen »
Wirtschaftsflaute: Regierung erwartet Wachstum erst 2025Erst nächstes Jahr wächst die Wirtschaft laut Prognosen wieder - vorausgesetzt das Wachstumspaket zündet. Das alleine dürfte aber nicht reichen, vermutet selbst der Wirtschaftsminister.
Weiterlesen »
Konjunktur: Wirtschaftsflaute: Regierung erwartet Wachstum erst 2025Berlin - Die Bundesregierung muss die prognostizierte Trendwende für die schwächelnde deutsche Wirtschaft auf 2025 verschieben - und hofft, dass dann
Weiterlesen »