Franz B. hatte früher eine erfolgreiche Werbeagentur, war selbständig und privat krankenversichert. Das wird ihm jetzt im Alter zum Verhängnis. Ihm bleibt nicht mehr viel zum Leben.
Ihm ging es wie so vielen: In jungen Jahren denkt man nicht ans Alter, an die Rente. Franz B. aus einer oberbayerischen Stadt hatte jahrelang eine erfolgreiche Werbeagentur. Er war nicht gesetzlich krankenversichert, sondern privat bei der „Signal Iduna“-Versicherung. Ein fataler Fehler, wie sich jetzt im Alter herausstellt.rund 333 Euro plus 133 für die Pflegeversicherung zahlen.
Einen Rat hat Franz B. noch: „Ich kann alle jungen Leute nur davor warnen, in eine private Krankenversicherung zu gehen. Sie werden es im Alter bitter bereuen.“
Deutschland Neuesten Nachrichten, Deutschland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Netto-Rente: Was bleibt von 2000 Euro Rente übrig?2000 Euro Rente klingt viel, aber das bekommen Rentner nicht ausgezahlt, da noch Steuern und Abgaben von der Rente abgehen. Aber was bleibt von 2000 Euro Rente übrig?
Weiterlesen »
Wie viele Rentner bekommen mehr als 3000 Euro Rente?Von 3000 Euro Rente können die meisten Deutschen nur träumen, tatsächlich gibt es aber Personen, die das schaffen. Wie viele das sind und wie das möglich ist, lesen Sie im Artikel.
Weiterlesen »
Euro Dollar Kurs: Weshalb der Euro zum US-Dollar leicht nachgibtDer Euro hat am Dienstagmorgen einen Teil seiner Gewinne vom Wochenauftakt wieder abgegeben.
Weiterlesen »
Euro Dollar Kurs: Weshalb sich der Euro zum US-Dollar stabil zeigtDer Euro hat am Dienstag zum US-Dollar stabil tendiert.
Weiterlesen »
Doppelbesteuerung der Rente fällt weg: Diese Jahrgänge profitieren am meistenDie Ampel-Regierung hat beschlossen, dass ab 2023 die Doppelbesteuerung der Rente vermieden werden soll. Welche Jahrgänge davon besonders profitieren - und welche nicht.
Weiterlesen »
Grundfreibetrag 2023: So viel Geld wird bei der Rente nicht angerechnetWer Rente bekommt, muss in vielen Fällen auch Steuern zahlen. Allerdings nur bis zum Grundfreibetrag. Wie hoch dieser 2023 ist und was dabei noch zu beachten ist, lesen Sie hier.
Weiterlesen »