Berlin/ Bonn (ots) - Die Vorsitzende der Jungen Liberalen, Franziska Brandmann, lehnt das Rentenpaket II der Ampel-Koalition ab und fordert Nachverhandlungen. Auf dem FDP-Bundesparteitag im phoenix-Interview
Die Vorsitzende der Jungen Liberalen, Franziska Brandmann, lehnt das Rentenpaket II der Ampel-Koalition ab und fordert Nachverhandlungen. Auf dem FDP-Bundesparteitag im phoenix-Interview erklärte Brandmann, die im März von Finanzminister Christian Lindner und Hubertus Heil vorgelegten Pläne zur Stabilisierung des Rentensystems würden nicht den Vereinbarungen im Koalitionsvertrag entsprechen.
Stattdessen fordert die Vorsitzende der Jungen Liberalen eine"echte Aktienrente". Nur so lasse sich das sehr stark in Schieflage geratene Rentensystem"stabilisieren". Nicht der Staat solle, wie Christian Lindner das im Rentenpaket II vereinbart habe, am Aktienmarkt investieren, sondern"Bürgerinnen und Bürger".
Deutschland Neuesten Nachrichten, Deutschland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
FDP-Pläne für Wirtschaftswende: FDP will wenden, wo soll das enden?Mit einem 12-Punkte-Papier heizt die FDP den Streit in der Koalition neu an. Die SPD ist empört, die Union höhnt, Grüne bleiben gelassen.
Weiterlesen »
Bundesparteitag der FDP : „Der Arzt im Blick“: Wie die FDP beim Parteitag Gesundheitspolitik verhandeln willBeim Bundesparteitag will sich die in Wahlumfragen mau benotete FDP ihrer selbst versichern. Ein Antrag zur Gesundheitspolitik skizziert liberale Reformvorstellungen.
Weiterlesen »
FDP-Bundesparteitag: Jetzt müssen Christian Lindner und die FDP liefernDer FDP-Chef will seine Partei als Antreiberin innerhalb der Ampel profilieren: mit einer Wirtschaftswende, einem Mix aus Steuersenkungen, Einschnitten bei Rente und Bürgergeld sowie Bürokratieabbau. Das Programm ist riskant, doch Teile davon könnte Lindner im Ringen mit SPD und Grünen tatsächlich durchsetzen.
Weiterlesen »
„Mit der SPD nicht zu machen“: Weil lehnt die Wirtschaftspläne der FDP kategorisch abNiedersachsens Ministerpräsident stellt sich klar gegen härtere Sanktionen für Jobverweigerer. Gleichzeitig fordert der SPD-Politiker von der FDP, die Ampelkoalition nicht zu verlassen.
Weiterlesen »
Wissing lehnt Bruch der Koalition durch FDP abBERLIN (dpa-AFX) - Vor dem Bundesparteitag der FDP hat sich Bundesverkehrsminister Volker Wissing gegen einen Ausstieg aus der Ampel-Koalition positioniert. 'Ich kann nur davor warnen, in einer komplexen
Weiterlesen »
Bundesarbeitsminister Heil lehnt FDP-Sozialvorschläge abDie FDP sorgt mit ihrem Zwölf-Punkte-Plan zur Belebung der Wirtschaft für deutliche Kritik bei den beiden Koalitionspartnern. Bundesarbeitsminister Heil wies die Forderungen der Freien Demokraten nach einer Verschärfungen beim Bürgergeld zurück.
Weiterlesen »