Immer mehr Frauen schlagen einen beruflichen Werdegang im Handwerk ein. Welche Effekte hat das für die noch immer männerdominierten Betriebe?
Immer mehr Frauen führen in Brandenburg Handwerksbetriebe. Zwischen 20 und 24 Prozent der Unternehmen seien je nach Kammerbezirk in weiblicher Inhaberschaft, hieß es von den drei Handwerkskammern des Landes. Man beobachte, dass sich immer mehr „junge Frauen und Mädchen von den typischen gesellschaftlichen Ansichten wegbewegen und in noch sogenannten „männerdominierten“ Berufen ihren beruflichen Weg suchen“, sagte eine Sprecherin der Handwerkskammer Potsdam auf Anfrage.
„Frauen entdecken das Handwerk nach und nach für die eigenen Perspektive, für die Vereinbarkeit von Beruf und Familie, für Sinnerfüllung, für Kreativität, für Erfolg, für sich“, sagte ein Sprecher der Handwerkskammer Frankfurt . Das brauche Zeit. Frauen seien bereits im Handwerk eine „Macht“, führte er aus. Dennoch gebe es einige Gewerke wie das Baugewerbe und die Kfz-Werkstätten, die weiterhin klar männerdominiert seien.
Die Kammern sehen im wachsenden Einfluss der Frauen im Handwerk viel Positives: „Frauen bringen oft unterschiedliche Herangehensweisen und Lösungsansätze mit, die zu mehr Innovation in den betreffenden Branchen führen können“, betonte die Sprecherin der Handwerkskammer in Potsdam. Es werde zudem in den Betrieben durch die gemischten Teams eine andere Kommunikation gelebt.
Hinter dem wachsenden Frauenanteil im Handwerk steht für die Handwerkskammern auch das Aufbrechen traditioneller gesellschaftlicher Rollenbilder. In den vergangenen Jahren hätten sich gesellschaftliche Ansichten über Geschlechterrollen erheblich weiterentwickelt, sagte die Sprecherin der Handwerkskammer in Potsdam. Junge Frauen und Mädchen würden heute ermutigt, ihre Interessen und Talente unabhängig von Geschlechterstereotypen zu verfolgen.
Unter dem Motto „Nachfolge ist weiblich“ wirbt die Handwerkskammer in Cottbus aktuell um Nachfolgerinnen in den Handwerksbetrieben. „Ich kann junge Menschen und insbesondere Frauen nur ermutigen, Karriere in der Wirtschaft zu machen“, sagte Corina Reifenstein, Präsidentin der Handwerkskammer Cottbus. In knapp 3000 Unternehmen aus dem HWK-Kammerbezirk stünde in den kommenden Jahren die Übergabe an.
Deutschland Neuesten Nachrichten, Deutschland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Dating-Trend in China: Frauen gehen als männliche Videospielhelden mit anderen Frauen aus (stern+)In China boomen romantische Videospiele für Frauen. Manche träumen davon, den männlichen Spielfiguren im echten Leben zu begegnen. Die Lösung: verkleidete Cosplayerinnen.
Weiterlesen »
Das Lehramt ist weiblich: Immer mehr Lehrerinnen in NRWKnapp drei Viertel der Lehrkräfte in Nordrhein-Westfalen sind Frauen - ein historischer Höchstwert für das Land. An manch einer Grundschule unterrichtet sogar überhaupt kein Mann mehr.
Weiterlesen »
Fragen und Antworten: Werden immer heißere Sommer zur Gesundheitsgefahr?Heiße Tage und Tropennächte, die für eine Hitzewelle sorgen können, sind Wissenschaftlern zufolge eine ernstzunehmende Gesundheits ...
Weiterlesen »
ZDF-Krimis landen vor Frauen-Testspiel im Ersten - DWDL.deKeine Sendung kam am Freitag auf mehr als vier Millionen Zusehende. Ganz vorn lag ein ZDF -Krimi, bei den Jüngeren belegte in der Primetime ein Testspiel der Fußball-Frauen den vordersten Rang. GERZAM
Weiterlesen »
Fußball, Frauen-WM: Deutschland zwischen 'Alarmglocken' und GelassenheitDie deutsche Frauen-Nationalmannschaft hat ihre Generalprobe für die WM verpatzt. Im Team kommt noch keine Panik auf. Dass sie außerhalb der Mannschaft aufkommen könnte, sei aber verständlich. Fußball DFBFrauen AlexandraPopp
Weiterlesen »
Vor 2100 Jahren wurde Pompeji verschüttet – und immer noch machen Archäologen überraschende Funde (stern+)Noch immer liegt ein Drittel der römischen Stadt verschüttet. Ein Deutscher sorgt nun für Schwung an einem Ort, der ständig Überraschungen bereithält.
Weiterlesen »