Der Anteil von Frauen in der Medizin steigt stetig. Dieser Artikel untersucht die Rolle von Frauen in der Medizin und beleuchtet die Unterschiede im Behandlungsansatz zwischen Frauen und Männern.
Das Deutsche Ärzte blatt zeigte kürzlich in einer seiner Ausgaben eine erstaunliche Statistik: Etwas mehr als zwei von drei Medizin studenten sind Frauen . Und diese Zahl steigt weiter. 1975, bei der ersten Erhebung, war der Anteil der Frauen noch verschwindend gering. 1998 war die Zahl von Frauen und Männern im Studium erstmals gleich. Seither steigt der Frauen anteil kontinuierlich. Und das nicht nur im Studium: Im Jahr 2023 lag die Zahl der berufstätigen Ärztinnen und Ärzte insgesamt bei 428.
500 – mit einem Anteil von 49,5 Prozent liegen die Frauen dabei fast gleichauf.Die neue Ausgabe des Magazins „Tagesspiegel Gesundheit“ mit Reportagen, Experten-Interviews und Kliniktabellen rund um die Diagnostik und Therapie bei Problemen mit Rücken und Gelenken. Ist das gut oder schlecht? Sind Frauen die besseren Ärzte oder die schlechteren? Die Krankenkasse AOK zitiert eine Untersuchung aus der kanadischen Provinz Ontario: Dort hatte man die Operationsergebnisse von knapp 1,2 Millionen Patienten analysiert – und in Beziehung zum Geschlecht des Chirurgen, der Chirurgin gestellt. Viel wichtiger scheint mir, dass Frauen einen anderen Fokus haben dürften. Noch immer ist der männliche Körper der „Goldstandard“ in der Medizin.Das Ergebnis: Bei Chirurginnen seien postoperative Komplikationen signifikant seltener. Außerdem würden sich Ärztinnen eher an Leitlinien halten, präventiver arbeiten, ihr Können eher unter- als überschätzen. Im Gegensatz zu männlichen Kollegen. Das klingt nach erwartbaren Klischees. Aber es lässt sich sicher festhalten, dass Ärztinnen den Ärzten nicht unterlegen sind
Frauen Medizin Ärztinnen Ärzte Gesundheitswesen
Deutschland Neuesten Nachrichten, Deutschland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Mehr Frauen in der Medizin, aber Männer dominieren die FührungsebenenObwohl der Frauenanteil in der Medizin im Laufe der Jahre gestiegen ist, dominieren Männer weiterhin die Führungspositionen in Krankenhäusern. Eine ARD-Dokumentation beleuchtet die Machtkämpfe zwischen den Geschlechtern und berichtet von Fällen von Diskriminierung und sexistischem Verhalten.
Weiterlesen »
Yunfu, Heimatstadt der Südchinesischen Medizin, fördert die traditionelle chinesische MedizinDie 4. Guangdong South China Medicine Industry Conference findet vom 4. bis 6. Januar 2025 in Yunfu statt, um die südchinesische Medizin zu fördern. Yunfu ist bekannt für seine lange Geschichte und Tradition der südchinesischen Medizin und treibt den Aufbau eines modernen Industriesystems voran.
Weiterlesen »
DAS MEDIENJAHR 2025: Mehr Kooperationen, mehr Daten, mehr SelbstbewusstseinDie SCHWIERIGE LAGE der Medien lässt sich nicht schön-reden. 2025 wird es darum gehen, klare Entscheidungen zu treffen und mutig in Innovationen zu investieren. Mit KI-gestützter Effizienzoptimierung ist es nicht getan, sagen acht Experten, die MEEDIA befragt hat.
Weiterlesen »
Commerzbank rüstet auf: Mehr Beratung, mehr Experten, mehr ServiceDie Commerzbank will die Beratung für Privatkunden in ihren 400 Filialen verbessern und dafür teilweise auch externe Fachleute einstellen.
Weiterlesen »
Mehr Tanks, mehr Heiler – WoW muss leichter werden, damit es mehr Spaß machtDer Tank- und Heiler-Mangel in World of Warcraft wird immer größer. Nur eine Rückkehr zu alten Tugenden kann das beheben, finden viele aus der Community.
Weiterlesen »
Kein 'Barbie'-Effekt: erschreckende Statistik für Frauen in HollywoodGreta Gerwig gelang mit 'Barbie' ein Erfolg – mit nachhaltigem Effekt?
Weiterlesen »