Die Managementberatung Horváth berichtet von einem weiterhin steigenden Frauenanteil in den Vorständen börsennotierter Unternehmen in Deutschland. Der Zuwachs ist jedoch langsamer als in den Vorjahren.
Der Frauenanteil in den Vorstände n börsennotierter Unternehmen in Deutschland steigt laut einer Studie weiter an, aber weniger schnell. Wie die Managementberatung Horváth in Stuttgart am Dienstag mitteilte, waren unter den im vergangenen Jahr rund 100 neu berufenen Vorstandsmitgliedern 29 Prozent Frauen. Der Anteil der Frauen an den neu berufenen Vorstandsmitgliedern sank so vom Rekordwert von 36 Prozent im Jahr 2023 auf 29 Prozent.
2022 hatte der Wert demnach bei 26 gelegen und im Jahr davor bei 28 Prozent. Insgesamt stieg der Frauenanteil in den Chefetagen laut Horváth so auf 19 Prozent. Das waren ein Prozentpunkt mehr als im Vorjahr und acht Prozentpunkte mehr als noch 2020. Deutliche Unterschiede gibt es weiterhin in den verschiedenen Indizes: Während der Anteil von Frauen im Leitindex Dax bei 26 Prozent liegt, sind es im M-Dax (19 Prozent) und im S-Dax (14 Prozent) weniger. 2030 soll ein Drittel aller Vorstände der börsennotierten Firmen weiblich sein. „Viele Aufsichtsräte haben erkannt, dass eine höhere Diversität in ihren Führungsspitzen nicht nur ein Gebot der Stunde, sondern ein Mehrwert für die Entwicklung der Unternehmen ist“, erklärte Studienleiter Oliver Greiner. Unter ihnen die neue Commerzbank-Chefin Bettina Orlopp und Karin Radström, die zur Chefin bei Daimler Truck aufstieg. Damit stehen laut Horváth nun insgesamt..
Frauenanteil Vorstände Börsennotierte Unternehmen Diversität Deutschland
Deutschland Neuesten Nachrichten, Deutschland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Frauenanteil in Dax-Vorständen steigt auf RekordwertFrauen sind in den Führungsetagen deutscher Top-Unternehmen weiter in der Minderheit, aber sie werden mehr - auch direkt an der Spitze. Zum Geschlechtergleichstand fehlt aber noch ein ganzes Stück.
Weiterlesen »
Gleichstellung im Management: Frauenanteil in Dax-Vorständen steigt auf RekordwertFrankfurt/Main - Der Frauenanteil im Top-Management der größten deutschen Börsenkonzerne hat einen Höchstwert erreicht. Erstmals sind mehr als ein
Weiterlesen »
Frauenanteil in DAX-Vorständen erreicht historischen HöchststandDer Anteil von Frauen in den Vorständen der 40 größten börsennotierten deutschen Unternehmen (DAX) hat zum ersten Mal über 25% erreicht, ein neuer Höchststand. Seit 2020 stieg der Frauenanteil im Top-Management von 13,3% auf 25,4%. Der DAX verbessert sich damit im internationalen Vergleich und gehört zu den sechs führenden Indizes Europas. Zum ersten Mal gibt es drei weibliche CEOs an der Spitze eines DAX-Unternehmens.
Weiterlesen »
Frauenanteil bei Dax-Vorständen erreicht RekordhochEine neue Analyse zeigt, dass der Frauenanteil bei Dax-Vorständen 2024 ein historisches Hoch erreicht hat.
Weiterlesen »
Hertha BSC und die Minderleistungen: Selbst die Ultras haben jetzt „die Schnauze voll“Drei Niederlagen nacheinander, fünf Pleiten in acht Heimspielen: Bei Hertha kippt nach dem 1:2 gegen Münster die Stimmung. Von den Ultras gibt es eine klare Ansage an die Mannschaft.
Weiterlesen »
WorldWCR-Debütsaison: War die Yamaha R7 die richtige Wahl für die Frauen-WM?In der neu geschaffenen Frauen-WM messen sich die Teilnehmerinnen mit der Yamaha R7: Was für und gegen das knapp 80 PS starke Zweizylinder-Bike spricht
Weiterlesen »