Es soll ein Ort der Begegnung, des Austauschs, der Vernetzung und der politischen Sichtbarkeit werden: Brandenburg erhält einen zentralen Begegnungsort für Fr
Es soll ein Ort der Begegnung, des Austauschs, der Vernetzung und der politischen Sichtbarkeit werden: Brandenburg erhält einen zentralen Begegnungsort für Frauen in all ihrer Vielfalt in der Potsdamer Mitte. Zu Beginn des Jahres 2025 eröffnen das Autonome Frauenzentrum Potsdam e.V., der Frauenpolitische Rat Land Brandenburg e.V. und das Netzwerk der Brandenburgischen Frauenhäuser e.V. die gemeinsame Einrichtung in einem neu gebauten Karree am Alten Markt.
Mit Zivilcourage gegen Diskriminierung: Berlin und Brandenburg ehren Engagierte mit „Band für Mut und Verständigung“Aufgrund von Gleisbauarbeiten in der Berliner Straße im Bereich der Haltestelle Glienicker Brücke muss der Verkehr auf der Tramlinie 93 von Montag,#Potsdam, Stern-Center – Tatzeit: 04.
Deutschland Neuesten Nachrichten, Deutschland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Weitere Lottomittelförderung für Inklusionsprojekt Glauer Hof in TrebbinSozialministerin Nonnemacher und Landesbehindertenbeauftragte Armbruster informieren sich über Baufortschritt Gemeinsames und selbstbestimmtes Zusammenleben v
Weiterlesen »
Kliniken Beelitz informieren Gesundheitsministerin Ursula Nonnemacher aus erster HandNach dem Besuch des Parkinsonzentrums durch die Gesundheitsministerin von Brandenburg, Ursula Nonnemacher, nahm die Ministerin heute die Fachklinik für Frühre
Weiterlesen »
Ministerin Nonnemacher überreicht Bundesverdienstkreuz an Stephan GoerickePotsdamer für Engagement für Parkinson-Hilfe geehrt Für seine herausragenden Verdienste insbesondere bei der Unterstützung von Menschen, die an der Parkins
Weiterlesen »
Gesundheitsministerin im Porträt : Ursula Nonnemacher – ein Brandenburger UrgesteinFür Brandenburgs Gesundheitsministerin Ursula Nonnemacher (Grüne) beginnen die letzten Monate im Amt. Die Internistin ist den Akteuren des Gesundheitswesens auf Augenhöhe begegnet. Ein Porträt.
Weiterlesen »
Paola Malavassi verlässt das Potsdamer Minsk: Leiterin des Kunsthauses geht zu Ende 2024Die Gründungsdirektorin des Kunsthauses am Brauhausberg verlässt nach knapp fünf Jahren ihren Posten. Die Suche nach einer Nachfolge hat begonnen. Künftig wolle das Minsk mehr Besucher gewinnen, heißt es.
Weiterlesen »
Ein Potsdamer Zeitzeuge erinnert sich: „Plötzlich hörte meine Joggingstrecke auf, weil da eine Mauer stand“Der Potsdamer Zeitzeuge Manfred Kruczek kritisiert, dass die Gedenkstätte Lindenstraße immer weniger Zeitzeuginnen und -zeugen bei Führungen einsetzt.
Weiterlesen »