Denken Sie auch, dass der viel zitierte Satz stimme, in Deutschland habe bis 1977 eine Frau ohne das Einverständnis ihres Mannes keinen Beruf ausüben dürfen?, fragt Annett Gröschner bei 10_nach_8 Frauentag ichstreike8M
. Zwischen Parlamentsbeschluss und Umsetzung lagen nur sechs Wochen. Ein unglaubliches Tempo in einer Stadt, wo der Säugling schon zahnt, ehe die Geburtsurkunde ausgestellt ist und vom neuen Flughafengebäude die Buchstaben des Namensgebers schon abgefallen sein werden, ehe der BER eingeweiht ist.
Dass es ausgerechnet der Frauentag ist, kam selbst für organisierte Feminist*innen überraschend. Er ist quasi ein Geschenk, das auf keinem Wunschzettel stand. Der 8. März war ein Kompromiss der im Abgeordnetenhaus regierenden Parteien SPD, Die Linke und Bündnis 90/Grüne. Es gab andere Vorschläge für einen Feiertag, dennötig hatte, gab es doch hier bisher nur neun freie Tage im Jahr. Zum Vergleich: Bayern hat 13 Feiertage. Es hätte auch der 18.
Annett Gröschner lebt als Schriftstellerin und Publizistin in Berlin. Sie schreibt Romane, Erzählungen, Essays, Theaterstücke, Radiofeatures und Reportagen. Sie ist Mitglied der Redaktion von "10 nach 8".Mein Vater stellte sich am 7. März stundenlang mit anderen Kollektivleitern vorm Blumenladen an, ein lustiges Bild, sonst bildeten überwiegend Frauen die Schlangen.
Dreißig Jahre später bin ich etwas milder, was den Frauentag angeht. Ihn nicht zu begehen, ist ja auch keine Lösung. Die Geschlechterverhältnisse werden dadurch keinen Deut besser. Als die Ostfrauen per Beschluss der Bundesrepublik beitraten, trafen sie im Westen zwar auf viele Feministinnen, waren jetzt aber Bürgerinnen eines Entwicklungslandes, was die Rechte der Frauen anging.
1990 traf Internationaler Frauentag auf Weltfrauentag, oft gab es in den folgenden Jahren in Berlin mehrere Demonstrationen zum 8. März. Er wurde mehr Kampf- als. Feministinnen in Ost und West sprachen die gleiche Sprache, meinten aber oft etwas anderes.
Deutschland Neuesten Nachrichten, Deutschland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
#kurzerklärt: Frauen an der Spitze bleiben seltenAuch 2019 gibt es kaum Frauen in den Top-Gremien der großen deutschen Unternehmen. Im Mittelstand ist der Frauenanteil rückläufig. Eine Entwicklung, die auch auf der Unternehmenskultur beruht. Von Vera Cornette.
Weiterlesen »
Engel & Völkers zum Frauentag: „Realität schlägt jede Satire“ - WELTWas macht eine Firma ohne Frauen im Vorstand, wenn sie sich zum Frauentag äußern möchte? Sie lässt Männer sagen, welche Frauen sie beeindruckt haben. Und das kommt auf Twitter gar nicht gut an.
Weiterlesen »
Frauen und Identität: Manchmal ist man ganz allein im DschungelVom Amazonas bis Bergkarabach: Zum Internationalen Frauentag zeigen wir Porträts der Fotografin Lena Mucha – von den Frauen dieser Welt.
Weiterlesen »
Caroline Rosales zum Frauentag am 8.3.: Wir sollten uns empören!'Frauen verdienen für ihre 100 Rollen Applaus' - Buchautorin und Kolumnistin Caroline Rosales schreibt, was sie über den Frauentag am 8.3. denkt.
Weiterlesen »
Chemnitzer Känguru-Baby guckt aus dem Beutel: Na, du Sackgesicht!Chemnitz – Wer schaute denn da aus Mamas Beutel? Es ist ein kleines (sorry) Sackgesicht! Bennettkänguru-Weibchen „Aurora“ ist im Chemnitzer Zoo Mama geworde
Weiterlesen »
Arbeitsmarkt: In der EU sind mehr Frauen berufstätig als je zuvorIn der EU sind zwei Drittel der Frauen berufstätig – das ist ein Rekord. In vielen Bereichen, heißt es in einem Bericht der EU-Kommission, sei von echter Gleichberechtigung allerdings noch keine Rede. Frauentag
Weiterlesen »
Auf der Welle in die FreiheitGesurft wird in Marokko schon seit Jahrzehnten. Aber erst jetzt steigen auch die Frauen aufs Board - und das ist für sie mehr als nur Sport.
Weiterlesen »