Die Fraunhofer-Gesellschaft fördert Forschung für die praktische Anwendung. Vor 75 Jahren wurde sie in München gegründet. Viele Fraunhofer-Institute sind in Bayern beheimatet und auch die wohl bekannteste Fraunhofer-Erfindung stammt von dort.
Am 26. März 1949 wird in München die "Fraunhofer-Gesellschaft zur Förderung der angewandten Forschung e. V." gegründet. Sie soll nach dem Zweiten Weltkrieg helfen, die industrienahe Forschung wiederaufzubauen und so die Wirtschaft zu beleben.
Heute arbeiten über 30.000 Menschen für die Fraunhofer-Gesellschaft und ihre 76 Institute und Forschungseinrichtungen. Damit ist sie die größte Organisation für angewandte Forschung in Deutschland.Joseph von Fraunhofer
Deutschland Neuesten Nachrichten, Deutschland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Münchener Rückversicherungs-Gesellschaft-Analyse: DZ BANK verleiht Münchener Rückversicherungs-Gesellschaft-Aktie Kaufen in jüngster AnalyseDZ BANK-Analyst Thorsten Wenzel hat sich das Münchener Rückversicherungs-Gesellschaft-Papier genauer angesehen. Hier sind die daraus resultierenden Erkenntnisse.
Weiterlesen »
Nach 15 Jahren: Nicolas Cage und ein Kult-Regisseur arbeiten nach 15 Jahren endlich wieder zusammen!Pascal liebt das Kino von „Vertigo“ bis „Daniel, der Zauberer“. Allergisch reagiert er allerdings auf Jump Scares, Popcornraschler und den Irrglauben, „Joker“ wäre gelungen.
Weiterlesen »
Intensivierte Zusammenarbeit zwischen Kommando Heer und Fraunhofer FKIE vereinbartDas Kommando Heer (KdoH) und das Fraunhofer-Institut für Kommunikation, Informationsverarbeitung und Ergonomie FKIE haben eine Kooperationsvereinbarung unterzeichnet als Basis ihrer intensivierten Zusammenarbeit.
Weiterlesen »
Fraunhofer-Studie: Hochleistungs-Ladenetz für Elektro-Lastwagen nötigDas Projekt 'HoLa' fördert seit 2021 die E-Mobilität mit Lkw. Das begleitende Forschungsinstitut nennt erste Erkenntnisse.
Weiterlesen »
Fraunhofer: QuantentechnologienDas Fraunhofer-Institut für Naturwissenschaftlich-Technische Trendanalysen berichtet über Neue Technologien – Quantentechnologien.
Weiterlesen »
Forschung : Göttinger Uni-Medizin erhält Forschungszentrum für OptogenetikAn der Göttinger Universität sollen neue Therapien für taube und blinde Patienten entwickelt werden. Finanziert wird die Infrastruktur größtenteils von der Else-Kröner-Fresenius-Stiftung.
Weiterlesen »