Fraunhofer ISE: Erneuerbare Energie günstiger als konventionelle Kraftwerke

Atomkraft Nachrichten

Fraunhofer ISE: Erneuerbare Energie günstiger als konventionelle Kraftwerke
EnergieFraunhofer ISEPhotovoltaik
  • 📰 heise_de
  • ⏱ Reading Time:
  • 24 sec. here
  • 6 min. at publisher
  • 📊 Quality Score:
  • News: 27%
  • Publisher: 68%

Photovoltaik mit Batteriespeicher sei günstiger als konventionelle Kraftwerke, meint Fraunhofer ISE. Der Verband Kerntechnik Deutschland widerspricht.

Photovoltaik -Freiflächenanlagen und Onshore-Windenergieanlagen sind mit Kosten von 4,1 bis 9,2 Cent pro kWh unter allen Kraftwerksarten die kostengünstigsten Technologien in Deutschland. Das schreibt das Fraunhofer-Institut für Solare Energiesysteme ISE in einer neuen Studie. Darin vergleicht es die Stromgestehungskosten für verschiedene Energieträger; die Atomkraft schneidet dabei besonders schlecht ab.

an. Er meint, die Studie behandle lediglich technologiespezifische Stromgestehungskosten. So ziele sie "an der eigentlichen Herausforderung vorbei, ein zweckmäßiges Stromsystem zu entwerfen, das Versorgungssicherheit, Klima- und Umweltfreundlichkeit mit wirtschaftlicher Wettbewerbsfähigkeit kombiniert".Insgesamt weise die Studie "eine merkliche Schlagseite zugunsten der dort favorisierten erneuerbaren Energien" auf.

Wir haben diese Nachrichten zusammengefasst, damit Sie sie schnell lesen können. Wenn Sie sich für die Nachrichten interessieren, können Sie den vollständigen Text hier lesen. Weiterlesen:

heise_de /  🏆 20. in DE

Energie Fraunhofer ISE Photovoltaik Windkraft

Deutschland Neuesten Nachrichten, Deutschland Schlagzeilen

Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.

ÖKORENTA Erneuerbare Energien 15: Strategische Investition in erneuerbare EnergienÖKORENTA Erneuerbare Energien 15: Strategische Investition in erneuerbare EnergienDas Ziel des Alternativen Investmentfonds ÖKORENTA Erneuerbare Energien 15: über Investitionen in erneuerbare Energien die Energiewende fördern und Anlegern stabile Ertragsmöglichkeiten bieten. In Zeiten
Weiterlesen »

Fraunhofer ISI: Schon 1.000 MCS-Ladestationen reichen für E-LkwFraunhofer ISI: Schon 1.000 MCS-Ladestationen reichen für E-LkwEine gemeinsame Studie des Fraunhofer ISI und von Amazon liefert Erkenntnisse hinsichtlich der optimalen Anzahl und Standorte öffentlicher Schnellladestationen für den Langstrecken-Lkw-Verkehr in Europa. Demnach wäre die Anzahl der benötigten MCS-Ladestationen geringer als gedacht.
Weiterlesen »

Fraunhofer ISI analysiert Batterierecycling-Kapazitäten in EuropaFraunhofer ISI analysiert Batterierecycling-Kapazitäten in EuropaDas Fraunhofer ISI hat den europäischen Recycling-Markt für Lithium-Ionen-Batterien durchleuchtet und unter anderem eine interaktiven Karte geschaffen, die die europaweiten Recycling-Kapazitäten verortet. Auch zur Recycling-Tiefe der Standorte geben die Forscher Auskunft.
Weiterlesen »

Steag steigt aus Kohleverstromung aus: Kraftwerke im Saarland vor ungewisser Zukunft​Steag steigt aus Kohleverstromung aus: Kraftwerke im Saarland vor ungewisser Zukunft​Unsichere Zeiten: Steag will bis Ende des Jahrzehnts aus der Kohleverstromung aussteigen. Die Kraftwerke im Saarland mit ihren 330 Mitarbeitern stehen vor einer ungewissen Zukunft.
Weiterlesen »

So will Habeck das Stromsystem reformieren - Kraftwerke, Speicher, E-AutosSo will Habeck das Stromsystem reformieren - Kraftwerke, Speicher, E-AutosAm Freitag hat das Wirtschaftsministerium Vorschläge zur Reform des Stromsystems vorgelegt. Zentraler Punkt soll ein neuer sogenannter Kapazitätsmechanismus sein, der bis zum Jahr 2028 eingeführt werden soll. Auch E-Auto-Nutzer sollen eine Rolle spielen.
Weiterlesen »

Zerstörte Kraftwerke: Ukraine erwartet neue Fluchtwelle ins AuslandZerstörte Kraftwerke: Ukraine erwartet neue Fluchtwelle ins AuslandIm Angriffskrieg greift Russland auch gezielt die Energieversorgung in der Ukraine an. Das Land rechnet deshalb mit einer neuen Fluchtwelle ins Ausland.
Weiterlesen »



Render Time: 2025-02-13 22:29:11