Forscher haben ein Elektroauto-Bordladegerät mit doppelter Ladeleistung bei halbem Volumen entwickelt, das bidirektional einsetzbar ist.
Dem Fraunhofer-Institut für Zuverlässigkeit und Mikrointegration IZM ist es gelungen, einige der jüngsten Errungenschaften aus dem Bereich der Leistungselektronik für die nächste Generation der Onboard-Charger zu kombinieren. Das Ergebnis: Ein Bordladegerät mit doppelter Ladeleistung bei halbem Volumen, das zudem bidirektional einsetzbar ist.
Anders verhält es sich an den Lademöglichkeiten auf Wechselstrom-Basis , die deutlich weiter verbreitet sind. Dazu gehören einerseits die gewöhnlichen Haushaltssteckdosen mit 1-phasigem Wechselstrom mit bis zu 3 kW Leistung, wie sie in nahezu jeder Garage zu finden sind. Andererseits können E-Autos an Ladepunkten im öffentlichen Raum oder an einer hauseigenen Wallbox am 3-Phasen-Drehstrom mit bis zu 22 kW geladen werden.
Für viele Automodelle ist ein Upgrade von 11 auf 22 kW zu haben – durch Einbau eines zweiten oder größeren OBC-Moduls, das den ohnehin großen Platzbedarf verdoppelt und den Preis in die Höhe treibt. Außerdem funktionieren die meisten OBC nur in eine Richtung – nämlich fürs Laden der Autobatterie.
Den eigentlichen Fortschritt des SAC aber ermöglichten die verwendeten Galliumnitrid-Halbleiter – neuartige und leistungsstarke Halbleiter mit breitem Bandabstand, besser bekannt als Wide-Bandgap-Halbleiter, heißt es. Sie ermöglichten es, den Transformator mit einer Taktfrequenz von 1,3 MHz, also 1,3 Millionen Mal in der Sekunde, ein- und auszuschalten.
Deutschland Neuesten Nachrichten, Deutschland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Fraunhofer IZM entwickelt besseren On-Board-ChargerDem Fraunhofer IZM ist es gelungen, einige der jüngsten Errungenschaften aus dem Bereich der Leistungselektronik für die nächste Generation der On-Board-Charger zu kombinieren. Das Ergebnis: Ein On-Board-Charger mit doppelter Ladeleistung bei halbem Volumen, der zudem bidirektional einsetzbar ist.
Weiterlesen »
Fraunhofer IZM entwickelt besseren Onboard-ChargerDem Fraunhofer IZM ist es gelungen, einige der jüngsten Errungenschaften aus dem Bereich der Leistungselektronik für die nächste Generation der Onboard-Charger zu kombinieren. Das Ergebnis: Ein Onboard-Charger mit doppelter Ladeleistung bei halbem Volumen, der zudem bidirektional einsetzbar ist.
Weiterlesen »
PTA-News: Small- & MicroCap Investment: Fraunhofer-Roadmap für Alternativen zu Lithium-Ionen-BatterienDJ PTA-News: Small- & MicroCap Investment: Fraunhofer-Roadmap für Alternativen zu Lithium-Ionen-Batterien - Vanadium Resources, BYD und Stellantis Unternehmensmitteilung für den Kapitalmarkt
Weiterlesen »
Vom Eklat-Club zum Vorbild?: Die wundersame Wandlung der Fraunhofer-GesellschaftNur Notreparatur oder echte Erneuerung der Organisation für angewandte Forschung? Ein Interview mit dem Fraunhofer-Präsidenten Holger Hanselka.
Weiterlesen »
PTA-News: Small- & MicroCap Investment: Fraunhofer-Roadmap für Alternativen zu Lithium-Ionen-BatterienDJ PTA-News: Small- & MicroCap Investment: Fraunhofer-Roadmap für Alternativen zu Lithium-Ionen-Batterien - Vanadium Resources, BYD und Stellantis Unternehmensmitteilung für den Kapitalmarkt Frankfurt
Weiterlesen »
Fraunhofer-Institut (IWS) erzielt Fortschritte bei ForschungDas Fraunhofer-Institut für Werkstoff- und Strahltechnik (IWS) kommt beim Laserschweißen von großen Flugzeugfaserverbundstrukturen voran.
Weiterlesen »