Freibad Mainburg: Preise werden moderat angehoben, freier Eintritt für Schulklassen
Eis, Sonnenschein und Badespaß – das alles scheint weit weg zu sein. Beim derzeitigen Wetter denkt niemand ans Freibad. Aber die nächste Saison startet schneller als man denkt. Auch der Stadtrat beschäftigte sich in seiner letzten Sitzung damit und beschloss einstimmig, dass die Eintrittstickets moderat angehoben werden müssen. Die Preissteigerungen im Energiesektor und auch beim Personal lassen auch der Stadt Mainburg keine andere Wahl.
Aber es gibt künftig auch Erleichterungen. So beschloss der Stadtrat die Einführung einer Familientageskarte. „Die zielt nicht unbedingt auf Eltern ab, auch Oma, Opa mit Enkel können die Karte nutzen“, erläutert Raster. Die Familientageskarte für zwei Erwachsene mit Kindern zwischen sechs und 18 Jahren kostet dann 10 Euro. Das dritte Kind einer Familie muss keinen Eintritt zahlen.
Die Möglichkeit, Jahreskarten zu kaufen, besteht natürlich weiterhin, für Kinder von sechs bis 18 Jahren kostet die 47,50 Euro, für Erwachsene 76 Euro und für Schüler, Studenten, Auszubildende oder Schwerbehinderte 57 Euro. Trotz des Defizits: Den Schulen möchte Mainburg entgegenkommen. Schließlich habe es aufgrund von Corona längere Zeit keinen Schwimmunterricht gegeben.
Deutschland Neuesten Nachrichten, Deutschland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Vodafone erhöht als erster Internetanbieter die Preise für BestandskundenKunden erhalten derzeit Mails, in denen eine plötzliche Preiserhöhung angekündigt wird. Demnach steigen die monatlichen Kosten im Schnitt um fünf Euro.
Weiterlesen »
Bizarre Auswirkung: Darum werden Immobilien teurer, obwohl die Preise fallenNach Jahren des Booms fallen Immobilienpreise dieses Jahr im Schnitt endlich. Doch wenn Sie sich jetzt ein Haus kaufen wollen, müssen Sie dafür kurioserweise trotzdem mehr bezahlen als in den Vorjahren. FOCUS online erklärt, woran dieser Effekt liegt.
Weiterlesen »
54 statt 24 Urlaubstage - die besten Reisetipps für die BrückentageWer ab Ostern Feier- und Brückentage clever kombiniert, kann seinen Urlaub mehr als verdoppeln: Wir zeigen, wie Sie aus 24 Urlaubstagen 54 machen und welche Ziele sich dafür anbieten.
Weiterlesen »
(S+) Audi-Einstieg in die Formel 1: »Der Schub wird die Welt weiterbringen«Audi steigt 2026 in die Formel 1 ein. Zum Saisonstart sprechen Konzernchef Markus Duesmann und Entwicklungschef Oliver Hoffmann über die umstrittene Entscheidung, die Umweltfolgen und den Kampf des Verkehrsministers für E-Fuels.
Weiterlesen »
„Die Person, die ich war, existiert nicht mehr“: Was hat der Krieg aus Ukrainern gemacht?„Die Person, die ich war, existiert nicht mehr.“ Knapp ein Jahr nach Beginn des russischen Angriffskriegs berichten fünf Menschen aus der Ukraine über ihre Leben. Doch eine Frage bleibt: Ein Leben im Krieg – geht das überhaupt?
Weiterlesen »