AVM habe die Preise für einzelne Produkte hochgehalten, sagt das Kartellamt. Nun werden 16 Millionen Euro Strafe fällig für den Fritz!Box-Hersteller.
gegen das Berliner Unternehmen und einen Mitarbeiter, wie die Behörde am Dienstag mitteilte. AVM habe die Preise für einzelne Produkte bei sechs Elektrofachhändlern künstlich hochgehalten.
AVM habe die „freie Preisbildung beim Vertrieb seiner Produkte an Endverbraucherinnen und -verbraucher eingeschränkt“ , sagte Kartellamtschef Andreas Mundt. Das Kartellamt sende mit den verhängten Bußgeldern „ein klares Signal, dass Verstöße gegen das Verbot der Preisbindung nicht toleriert werden“. Das Verfahren gegen AVM sei einvernehmlich beendet worden, erklärte die Behörde und das Unternehmen.Aktuelle Nachrichten, Hintergründe und Analysen direkt auf Ihr Smartphone. Dazu die digitale Zeitung. Hier gratis herunterladen.
n, teilte das Kartellamt weiter mit. Die Preise der Händler seien zudem fortlaufend beobachtet worden. Dazu sei sogar mindestens seit Mitte 2019 eine spezielle Software eingesetzt worden. In vielen Fällen hatten die Fachhändler nach Interventionen des Unternehmens die Preise für die Verbraucher angehoben. „Die Geschäftsführung von AVM bedauert, wenn das Vorgehen zu Irritationen geführt hat“, erklärte AVM. Die Produkte seien „durchweg zu vorteilhaften Preisen im Handel verfügbar“ gewesen., dem Durchsuchungen im Februar 2022 folgten, hieß es weiter.
Deutschland Neuesten Nachrichten, Deutschland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Fritz!-Box-Hersteller AVM muss saftige Geldbuße zahlenFritz!-Boxen sind in vielen Haushalten präsent, die Elektronik wird für gute Internetverbindungen daheim genutzt. Billig ist die Technik nicht. Ging es bei der Preisgestaltung mit rechten Dingen zu?
Weiterlesen »
Fritz!-Box-Hersteller AVM muss saftige Geldbuße zahlenFritz!-Boxen sind in vielen Haushalten präsent, die Elektronik wird für gute Internetverbindungen daheim genutzt. Billig ist die Technik nicht. Ging es bei ...
Weiterlesen »
Internetrouter-Firma: Fritz!-Box-Hersteller AVM muss saftige Geldbuße zahlenBonn - Das Bundeskartellamt hat eine hohe Geldbuße gegen den Fritz!-Box-Hersteller AVM verhängt. Das Berliner Unternehmen muss knapp 16 Millionen Euro
Weiterlesen »
Illegale Preisabsprache bei Routern: Fritz!Box-Hersteller AVM zahlt MillionenbußgeldMöchten Sie wirklich alle Artikel aus Ihrer Merkliste löschen? Diese Aktion kann nicht rückgängig gemacht werden.
Weiterlesen »
Preisbindung bei Fritz!Box: Bundeskartellamt verhängt Bußgeld gegen AVMAVM muss ein Bußgeld von 16 Millionen Euro wegen Preisvorgaben bei den Fritz!Box-Routern im Elektronikhandel zahlen.
Weiterlesen »
FRITZ!Box einfach per Smartphone einrichten: MyFRITZ!App ab sofort mit neuem EinrichtungsassistentenBerlin (ots) - Mit dem neuen Update der MyFRITZ!App für Android und iOS vereinfacht sich die Einrichtung einer FRITZ!Box. Der neue Einrichtungsassistent führt die Nutzer schrittweise durch den gesamten
Weiterlesen »