Die Kleinstpartei wurde als Verdachtsfall eingestuft. Der sächsische Verfassungsschutz stufte die Partei schon im vergangenen Jahr als rechtsextremistisch ein.
Die Kleinstpartei mobilisierte vor allem bei Demonstrationen gegen die Corona-Maßnahmen.
Die Kleinstpartei Freie Sachsen wird nun auch bundesweit vom Verfassungsschutz beobachtet. Sie sei inzwischen als Verdachtsfall eingestuft, bestätigte das Bundesamt für Verfassungsschutz am Freitag in Köln. Derhatte die Partei schon im Juni vergangenen Jahres als rechtsextremistisch eingestuft. Die vor einem Jahr gegründete Partei mobilisiert überregional zur Teilnahme an den Demonstrationen gegen die Coronamaßnahmen und nutzt dafür
Deutschland Neuesten Nachrichten, Deutschland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Fußball-Bundesliga: Die Zuschauerfrage spaltet die LigaDie Länder erlauben auch nach der kurzen Pause ganz unterschiedliche Zuschauerzahlen in der Fußball-Bundesliga. Die Ungleichbehandlung führt zu mächtig Unmut.
Weiterlesen »
NFL-Playoffs: Die Gründe für die starke Saison der San Francisco 49ersDie San Francisco 49ers sind das Überraschungsteam in den Playoffs. Nach einem schwachen Start träumen sie nun vom Super Bowl. SPORT1 analysiert die Gründe.
Weiterlesen »
Dschungelcamp 2022: Die 'RTL Direkt'-Unterbrechungen sind eine Qual für die FansFür alle Fans des Dschungelcamps auf RTL ist vergangene Woche die schönste TV-Phase des Jahres angebrochen. Nach einer enttäuschenden Ersatzshow aus einem …
Weiterlesen »
Vier Grafiken zeigen, wie drastisch die Impfung dein Corona-Sterberisiko senktWer nicht an Covid-19 sterben möchte, sollte sich impfen lassen. Daten aus den USA veranschaulichen: Das relative Todesrisiko sinkt für Geimpfte mit Booster um 99 Prozent – im Vergleich zu Ungeimpften. Für Deutschland zeigen die Grafiken Vergleichbares.
Weiterlesen »