Bad Nenndorf/Köln - Die Deutsche Lebens-Rettungs-Gesellschaft und die Kölner Sporthochschule nehmen das Bronze-Schwimmabzeichen - den sogenannten
Das Bronze-Abzeichen ist unter kleinen Schwimmern begehrt - damit gelten sie als sicher im Wasser. Aber wie gehen die Prüfer genau vor? Und tun sie das überall einheitlich? Die DLRG will das klären.und die Kölner Sporthochschule nehmen das Bronze-Schwimmabzeichen - den sogenannten Freischwimmer - unter der Lupe. Ziel der gemeinsamen Studie sei, belastbare Kriterien für eine vergleichbare Abnahme des Schwimmabzeichens zu entwickeln, teilte die DLRG heute mit.
Um das Abzeichen zu erwerben, müssen die Prüflinge, in der Regel Kinder, unter anderem 15 Minuten schwimmen und zeigen, dass sie die Baderegeln kennen. Neben Bronze gibt es die Schwimmabzeichen Silber und Gold sowie das Anfängerabzeichen Seepferdchen. Im vergangenen Jahr wurden in den örtlichen Vereinen der DLRG fast 95.000 Schwimmabzeichen abgenommen - darunter knapp 45.000 Bronze-Abzeichen.
Die Studie sieht zunächst eine quantitative Befragung vor, um die Erfahrungen der Prüferinnen und Prüfer zu ermitteln. "Wir wollen so beispielsweise erfassen, auf welche Weisen die Prüfenden die Baderegeln abfragen, wie sehr sie beim Kopfsprung auf technische Aspekte achten oder ob sie das Berühren des Beckenrandes beim Streckenschwimmen tolerieren", erklärte Ilka Staub von der Sporthochschule.
Erreicht werden soll damit laut DLRG ein gemeinsames Verständnis, wie die Prüfungskriterien auszulegen sind. Für die Praxis bedeute dies, dass Entscheidungsprozesse bei der Abnahme von Schwimmabzeichen erleichtert würden, sagte Staub. Das ist nach Einschätzung der Organisation wichtig, denn der Freischwimmer sei oft eine Zugangsvoraussetzung etwa für Klassenfahrten an Seen oder die Küste.SeepferdchenIch bezahle Netflix ,da ich GEZ ablehne .
Deutschland Neuesten Nachrichten, Deutschland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Vettel: «Ich habe den Freischwimmer gemacht»Lange Gesichter bei Red Bull Racing: Sebastian Vettel nur 16. – sein schlechtestes Trainings-Ergebnis ausgerechnet hier, wo es um die Wurst geht.
Weiterlesen »
Ein Kopfsprung mit Folgen - DLRG-Video warnt vor UnfällenFinn Zielsdorf hat sich vor fünf Jahren bei einem Sprung in den See mehrere Halswirbel gebrochen und wurde wiederbelebt.
Weiterlesen »
Grambke: DLRG und Feuerwehr bei Rettungseinsatz am SportparkseeAm Mittwochnachmittag kam es beim Sportparksee Grambke zu einem schweren Badeunfall mit drei Kindern. Was bisher bekannt ist.
Weiterlesen »
Hubschrauber, Drohne, DLRG: Würzburger Polizei war wegen nicht bestätigtem Verdacht auf Leiche im Main im EinsatzDer Verdacht auf einen Leichenfund im Würzburger Main hat sich nicht bestätigt. Dennoch waren am Samstag sämtliche Rettungskräfte im Einsatz. Was passiert ist.
Weiterlesen »
Bremen-Podcast 'Martini 43' bei der DLRG: Häufen sich die Badeunfälle?Wenige Tage nach dem dramatischen Badeunfall am Sportparksee Grambke besucht Chefreporter Jürgen Hinrichs die DLRG-Wache am Unfallort. Und er fragt ...
Weiterlesen »
Mecklenburg-Vorpommern: Kinder gerettet - DLRG warnt vor Strömungen an BuhnenZwei Kinder geraten im Wasser neben Holzpfählen am Strand in Gefahr. Die DLRG erklärt, was hätte passieren können.
Weiterlesen »