Elitekämpfer im Dschungel: Im 3. Regiment der Fremdenlegion werden Legionäre und Spezialeinheiten befreundeter Armeen unter besonders harten Bedingungen geschult.
Die Dschungelkampfschule gehört zu den härtesten militärischen Trainingsprogrammen. Die Soldaten campieren im Regenwald, Essen ist rationiert, es gibt keine Sanitäranlagen. Bedingungsloser Gehorsam ist Pflicht, und selbst kleinste Fehler werden hart bestraft.Seit 1973 ist das 3. Infanterie-Regiment der französischen Fremdenlegion in Französisch-Guyana stationiert.
In der Regel besteht ein Kurs aus rund 50 Teilnehmenden, ein Großteil schafft es nicht, bis zum Ende durchzustehen. Täglich kommt es zu Verletzungen, viele Teilnehmer scheiden aufgrund totaler Erschöpfung oder Dehydrierung aus. ZDFinfo begleitet einen Legionär und eine Offiziersanwärterin des französischen Militärs bei ihren täglich härter werdenden Anforderungen, die sie immer wieder an ihre physischen und mentalen Grenzen führen.
Bei der Eingabe der E-Mail oder dem Passwort ist ein Fehler aufgetreten. Bitte überprüfe die Schreibweise und versuche es erneut.
Deutschland Neuesten Nachrichten, Deutschland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Reisners Blick auf die Front: 'Sie können noch so sehr Elitekämpfer sein, Sie werden einfach zerschmettert'Nach erbittertem Kampf muss die ukrainische Armee die Bergbaustadt Wuhledar aufgeben, die von Russen eingekesselt war. Was das für die Lage der Ukraine im Krieg bedeutet, erklärt Oberst Reisner ntv.de.
Weiterlesen »
Australien: Neuer Trail zwischen Regenwald und KorallenmeerIm einen Moment läuft man durch dichtes Grün, dann öffnet sich der Blick auf die Küste. Solche Momente bietet der neue Wanderweg Wangetti Trail bei Cairns.
Weiterlesen »
Seltenes Verhalten im Regenwald: Orang-Utan adoptiert Baby ihrer verschwundenen FreundinEine Orang-Utan-Mutter auf Borneo übernimmt die Verantwortung für ein weiteres Jungtier – ein seltenes Verhalten, das Experten überrascht. Die Geschichte über eine besondere Freundschaft.
Weiterlesen »
Warp-Pfeifen im Regenwald: Frösche klingen nach „Star Trek“Braunschweig/Darmstadt - In entlegenen Regenwäldern Madagaskars haben Forschende sieben neue Baumfroscharten entdeckt. Die quaken nicht, sondern trillern. Grund könnten schnell fließende Bäche sein.
Weiterlesen »
Warp-Pfeifen im Regenwald: Frösche klingen nach «Star Trek»In entlegenen Regenwäldern Madagaskars haben Forschende sieben neue Baumfroscharten entdeckt. Die quaken nicht, sondern trillern. Grund könnten schnell fließende Bäche sein.
Weiterlesen »
Entdeckung in Madagaskar: Warp-Pfeifen im Regenwald: Frösche klingen nach «Star Trek»In entlegenen Regenwäldern Madagaskars haben Forschende sieben neue Baumfroscharten entdeckt. Die quaken nicht, sondern trillern. Grund könnten schnell fließende Bäche sein.
Weiterlesen »