Der Gesundheitskonzern Fresenius erhöht die Prognose und schließt den Portfolioumbau mit Trennung von der Beteiligung an Vamed ab.
Der Gesundheitskonzern Fresenius hebt die Prognose an und schließt den Portfolioumbau mit Trennung von der Beteiligung an Vamed ab. Im Kerngeschäft soll es mit wachsender Dynamik vorangehen.Nach Herauslösung der Dialysetochter FMC gelingt Fresenius der nächste Befreiungsschlag: Der Gesundheitskonzern verabschiedet sich vom Sorgenkind Vamed und zerschlägt das Geschäft des ertragsschwachen Krankenhausdienstleisters.
Das internationale Projektgeschäft, das 15% des Vamed Umsatzes beisteuert, soll bis 2026 sukzessive zurückgefahren werden. Für die betroffenen Mitarbeitenden sollen „faire Lösungen“ gesucht werden.Mit dem Ausstieg aus der Beteiligungsgesellschaft Vamed bewältigt Fresenius-CEO Sen die größte Erblast. Der strategische Portfolioumbau sei damit wie geplant abgeschlossen. „Wir haben nun mehr Möglichkeiten, Therapien auf Weltklasse-Niveau anzubieten“, sagt Sen.
In den ersten drei Monaten zeigt Fresenius steigende Dynamik im Kerngeschäft. Die auf Infusionstherapien fokussierte Tochter Kabi meldet ein organisches Wachstum um 9% und eine von 14,5% auf 15,1% erhöhte Ebit-Marge. Im Krankenhausgeschäft der Tochter Helios weist Fresenius im Quartal ein organisches Umsatzwachstum von 5%, die Marge steigt von 10,1% auf 11,1%.Im Konzern spiegelt sich die Ertragssteigerung der Sparten in einem organischen Wachstum um 6% auf 5,7 Mrd. Euro. Das bereinigte Ebit kam deutlich überproportional um 15% auf 633 Mill. Euro voran. Hier machen sich auch Kostensenkungen bemerkbar.
Deutschland Neuesten Nachrichten, Deutschland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Fresenius punktet mit Biopharmazeutika | Börsen-ZeitungDas Geschäft mit Biosimilars könnte sich für Fresenius absehbar zu einem ertragsstarken Wachstumssegment entwickeln.
Weiterlesen »
Fresenius beginnt zu liefern | Börsen-ZeitungFresenius zeigt erste Lichtblicke auf dem Weg zu einer stärkeren Ertragsentwicklung.
Weiterlesen »
Fresenius verkauft Reha-Kliniken an PAI | Börsen-ZeitungDie französische Private-Equity-Gesellschaft PAI übernimmt die Mehrheit am Geschäft mit Rehakliniken von Fresenius.
Weiterlesen »
Accors Rückkehr in den Börsen-Olymp | Börsen-ZeitungAccors Rückkehr in den französischen Leitindex CAC 40 zeigt, dass der sechstgrößte Hotelkonzern der Welt die Coronakrise hinter sich gelassen hat.
Weiterlesen »
Mittelmeer-Börsen haben die Nase vorn | Börsen-ZeitungEuropäische Aktien sind günstiger bewertet als US-Titel. Innerhalb Europas erscheinen die Konjunktur- und Börsenaussichten in den Mittelmeerländern im internationalen Vergleich als relativ gut.
Weiterlesen »
Aufwärtstrend bei FMC-Aktie und Fresenius-Aktie setzt sich fort - Barclays belässt Fresenius auf 'Overweight'Für die Papiere von Fresenius Medical Care (FMC) und Fresenius setzt sich der jüngste Aufwärtstrend am Montag fort.
Weiterlesen »