Der S&P 500 zeigt am Montag eine positive Tendenz.
Um 17:57 Uhr erhöht sich der S&P 500 im NYSE-Handel um 0,54 Prozent auf 4.139,74 Punkte. An der Börse sind die im Index enthaltenen Werte damit 35,779 Bio. Euro wert. In den Montagshandel ging der S&P 500 0,720 Prozent stärker bei 4.147,02 Punkten, nach 4.117,37 Punkten am Vortag. Der S&P 500 verzeichnete bei 4.132,94 Punkten ein Tagestief. Das Tageshoch betrug heute 4.163,50 Einheiten.S&P 500 auf Jahressicht Vor einem Monat ruhte der NYSE-Handel wochenendbedingt.
607,07 Punkten liegt das derzeitige Jahreshoch des S&P 500. Bei 3.794,33 Zählern wurde hingegen das Jahrestief registriert.Tops und Flops im S&P 500 Die stärksten Einzelwerte im S&P 500 sind derzeit Lumen Technologies , Western Digital , AbbVie , Verizon und Charter A . Unter den schwächsten S&P 500-Aktien befinden sich derweil SVB Financial Group , First Republic Bank , PerkinElmer , Enphase Energy und Realty .
Deutschland Neuesten Nachrichten, Deutschland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Freundlicher Handel in Zürich: Anleger lassen SLI zum Start steigenWie bereits am Vortag richtet sich der SLI auch heute in der Gewinnzone ein.
Weiterlesen »
Starker Wochentag in Moskau: Börsianer lassen RTS am Mittag steigenRTS-Handel am Mittag.
Weiterlesen »
Trading Idee: S&P 500 startet ErholungDer SP500 ist in der Vorwoche weiter kräftig gefallen und hatte im Verlaufstief 4.105 Punkte erreicht. Dann konnte der SP 500 wieder etwas ansteigen und bei 4.147 Punkten aus dem Handel gehen. Vorbörslich zeigt sich der SP 500 am heutigen Montag im Bereich von 4.150 Punkten höher.
Weiterlesen »
Gebrauchtes Notebook 500 Euro Kaufberatung benötigtHallo liebe Community und zwar stehe ich vor einer schwierigen Entscheidung vielleicht habt ihr ja Ideen. Ich habe 3 Laptops zur Auswahl für einen Gebrauchtpreis von ca 500 Euro Nr 1. MSI GF 45 FHD 144Hz Display i5 9300h RTX 2060 6GB 16GB DDR4 RAM keine Mängel. 512 GB SSD 500 Euro Nr 2. MSI...
Weiterlesen »