Zwei Friedensforscher haben ein Konzept entwickelt, wie Frieden in der Ukraine erreicht werden könnte. In den drei vorgeschlagenen Phasen spielen Waffen und Verhandlungen wichtige Rollen.
Zwei Frieden sforscher haben ein Konzept erarbeitet, wie Frieden in der Ukraine gelingen könnte. In den drei vorgeschlagenen Phasen spielen auch Waffe eine wichtige Rolle. Unter einem US-Präsidenten Trump ist die Lösung aber wohl kaum zu realisieren – zu eigene Interessen hat er.zum dritten Mal jähren.
So wie es aktuell aussieht, wird auch dann noch im Osten des Landes gekämpft werden, ebenso wie seit einigen Monaten in der russischen Region Kursk – auch wenn der Einen Ansatz beschreiben die beiden renommierten Friedensforscher Nicole Deitelhoff und Christopher Daase, beide von der Goethe-Universität in Frankfurt, in einem Gastbeitrag für den. Das Ziel, das die Politikwissenschaftler beschreiben: „Über Ansprüche und Rechte, über Sicherheit und Souveränität zu sprechen, um schließlich politische und territoriale Lösungen zu finden, die von allen relevanten Parteien als zustimmungsfähig anerkannt werden.“Ein substanzielles Konzept müsse der Sicherheitspolitik konkret Orientierung geben. Ein solches, das „einen schrittweisen Prozess abnehmender Gewalt und zunehmender Kooperation beschreibt“, könnte den beiden Autoren zufolge in drei Phasen aufgeteilt werden. In der ersten Phase gehe es zunächst darum, sich gegen die Gewalt zu wehren und künftige Gewalt zu verhindern. „Es ist eine Phasedurch Abschreckung, Aufrüstung und Allianzbildung und, ja: auch Waffenlieferungen“, schreiben Deitelhoff und Haase. Gleichzeitig müsse man aber mit Blick auf die nächste Phase Verhandlungsangebote unterbreiten. Vergleicht man diese Beschreibung mit der aktuellen Situation in der Ukraine, steckt man derzeit in dieser Phase fest. Es haben sich zwar neue Allianzen gebildet – zwischen dem Westen und der Ukraine sowie unter anderem zwischen Russland und Nordkorea – und auch Waffen werden geliefert. Verhandlungsangebote gibt es ebenfalls immer wieder, die Vorschläge von russischer Seite klingen aber eher wie Falle
Frieden Ukraine Waffen Verhandlungen Sicherheitspolitik
Deutschland Neuesten Nachrichten, Deutschland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Ukraine-Krieg im Liveticker: +++ 16:32 Umfrage: 64 Prozent der Ukraine zu Verhandlungen mit Russland bereitLesen Sie alle aktuellen Entwicklungen und Nachrichten über den russischen Angriffskrieg auf die Ukraine im Liveticker von ntv.de.
Weiterlesen »
Live-Ticker zur Ukraine: Tusk rechnet mit Verhandlungen über Ukraine-KriegBeim russischen Angriffskrieg gegen die Ukraine ist kein Ende in Sicht. Alle aktuellen Nachrichten zur Lage in Osteuropa lesen Sie hier im Live-Ticker.
Weiterlesen »
Ukraine-Krieg im Liveticker: +++ 07:36 Tusk: Ukraine-Verhandlungen könnten in diesem Jahr beginnen +++Lesen Sie alle aktuellen Entwicklungen und Nachrichten über den russischen Angriffskrieg auf die Ukraine im Liveticker von ntv.de.
Weiterlesen »
Ukraine-Krieg im Liveticker: +++ 21:16 Polen: Russland und nicht Ukraine zu Verhandlungen zwingen +++Lesen Sie alle aktuellen Entwicklungen und Nachrichten über den russischen Angriffskrieg auf die Ukraine im Liveticker von ntv.de.
Weiterlesen »
'Werde Gespräche führen': Tusk hält baldige Ukraine-Verhandlungen für möglichDie Ukraine ist unter bestimmten Voraussetzungen zu Verhandlungen mit Russland bereit. Der polnische Regierungschef Tusk hält Friedensgespräche noch in diesem Winter für möglich. Es gebe allerdings noch offene Fragen.
Weiterlesen »
Kann die Ukraine das Blatt noch wenden?: „Momentan bereiten sich beide Seiten auf mögliche Verhandlungen vor“Die Ukraine verliert immer mehr Land an Russland – und das ausgerechnet vor dem Amtsantritt Trumps, der den Krieg schnell beenden will. Zwei Experten erklären, worauf es für Kyjiw jetzt ankommt.
Weiterlesen »