Der ukrainische Präsident Wolodymyr Selenskyj fordert 200.000 europäische Soldaten für eine Friedenstruppe nach einem möglichen Waffenstillstand im Krieg gegen Russland. Die Hauptlast sollen Frankreich, Deutschland, Italien, Polen und Großbritannien tragen. Der neue US-Präsident Donald Trump hatte laut Insidern bereits vor Amtsantritt klargemacht, dass er keine amerikanischen Soldaten entsenden würde.
Noch scheint ein Waffenstillstand im russischen Angriffskrieg gegen die Ukraine in weiter Ferne, aber die Debatte über die mögliche Entsendung von europäischen Friedenstruppen ist bereits im Gang. Angestoßen hatte sie Frankreichs Präsident Emmanuel Macron. Nun nannte der ukrainische Präsident Wolodymyr Selenskyj eine konkrete Kontingentzahl.
Den Hauptteil eines solchen Einsatzes müssten wohl Frankreich, Deutschland, Italien, Polen und Großbritannien stellen. Der neue US-Präsident Donald Trump hatte schon vor Amtsantritt Insidern zufolge klargemacht, dass er keine US-Soldaten entsenden würde.Zu den Gedankenspielen über eine Friedenstruppe in der Ukraine bei einem möglichen Waffenstillstand hatte sich.
Wichtiger als ein rasches Ende sei aber ein nachhaltiges Ende. "Wir wollen den Krieg in diesem Jahr beenden, aber nicht nur mit dem Wort schnell, sondern gerecht, zuallererst auf tragfähige Art, dass Ukrainer nach Hause zurückkehren können, dass sie in Sicherheit leben und arbeiten können", sagte Selenskyj.
UKRAINE RUSSIA WAFENSTILLSTAND FRIEDENSFORTE DONALD TRUMP
Deutschland Neuesten Nachrichten, Deutschland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Ukraine-Krieg: Selenskyj fordert 200.000 Mann für FriedenstruppeDie Stationierung von Friedenstruppen in der Ukraine wird kontrovers diskutiert. Während Kanzler Scholz und Präsident Trump eine Beteiligung ausschließen, zeigen sich Teile der Bundesregierung offen. Präsident Selenskyj fordert mindestens 200.000 Soldaten für eine effektive Truppe. Macron hatte die Idee vorangetrieben, aber Trump will keine US-Soldaten einsetzen.
Weiterlesen »
Selenskyj über Trump: „Glaube, er will Krieg wirklich beenden“Der ukrainische Präsident Wolodymyr Selenskyj in Brüssel. (Archivbild)
Weiterlesen »
Selbstbestimmung und Schutzkonzept : BÄK-Chef Reinhardt dringt auf Neuregelung der SuizidbeihilfeDer Präsident der Bundesärztekammer (BÄK), Dr. Klaus Reinhardt, dringt auf eine gesetzliche Neuregelung der Suizidbeihilfe.
Weiterlesen »
Heute im TV: Der ultimative Abenteuerfilm, der uns einen der faszinierendsten Orte der Erde zeigtEin waschechter Abenteuer- und Sci-Fi-Klassiker ist heute im deutschen Fernsehen zu erwischen. Die Vorlage ist 161 Jahre alt und basiert auf dem Werk eines literarischen Meisters.
Weiterlesen »
Neuer US-Präsident Trump : „Schwerer Schlag“: Lauterbach bedauert angekündigten Rückzug der USA aus der WHODonald Trump ordnet kurz nach seinem Amtsantritt den erneuten Austritt der USA aus der WHO an. Bundesgesundheitsminister Lauterbach sieht internationale Gesundheitsprogramme gefährdet
Weiterlesen »
Bitcoin: Der Krypto-Präsident und die Zukunft der FinanzweltBitcoin erlebt eine explosive Transformation, die die Finanzwelt nachhaltig verändert. Samson Mow sieht Bitcoin als Wertaufbewahrungsmittel des Jahrhunderts und prognostiziert Millionen-Kursziele. Microstrategy investiert massiv in Bitcoin, während Donald Trump für eine wohlwollende Regulierung plädiert.
Weiterlesen »