CDU-Chef Merz hält sich 'die Option Kernenergie offen'. Doch die Kraftwerke können wohl realistisch betrachtet nicht mehr ans Netz genommen werden. Aus diesem Grund will der Union-Kandidat Gaskraftwerke bauen. Viele Ampel-Entscheidungen dürften revidiert werden, sollte er Kanzler werden.
CDU-Chef Merz hält sich"die Option Kernenergie offen". Doch die Kraftwerke können wohl realistisch betrachtet nicht mehr ans Netz genommen werden. Aus diesem Grund will der Union-Kandidat Gas kraftwerke bauen. Viele Ampel-Entscheidungen dürften revidiert werden, sollte er Kanzler werden.
Der Kanzlerkandidat der Union, Friedrich Merz, will im Falle eines Wahlsieges dutzendfach neue Kraftwerke in Deutschland errichten. "Wir müssen so schnell wie möglich 50 Gaskraftwerke in Deutschland bauen, die sofort ans Netz gehen", sagte er t-online auf die Frage hin, was er anders machen würde als die Ampel. "SPD, Grüne und FDP sind überall ausgestiegen. Wir steigen wieder ein.
Er bezeichnete die Entscheidung aus dem April 2023, die verbliebenen drei Kernkraftwerke stillzulegen, als "schweren strategischen Fehler". Diese hätten eine verlässliche Stromerzeugung gewährleistet, so Merz. Die Leistungen des Grünen-Politikers Robert Habeck als Wirtschaftsminister in dieser Angelegenheit nannte der Christdemokrat "ein Fiasko".
"Wir sind jetzt wieder in einer Dunkelflaute", fuhr Merz fort. "Ich vermute, wir werden immer wieder an der Strombörse in Leipzig die höchsten Strompreise haben, die wir in den letzten Jahren gesehen haben." Deshalb erachte der Union-Kanzlerkandidat es für am sinnvollsten, wenn neue Gaskraftwerke gebaut und nicht teurer Strom aus anderen Ländern eingekauft würde.
Erneuerbare Energien Energiewirtschaft Energiepreise Energiekrise Energieversorgung Energiepolitik Energiewende Stromversorgung Strompreis Friedrich Merz Gas
Deutschland Neuesten Nachrichten, Deutschland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Die Union und Magdeburg: Warum von Friedrich Merz plötzlich so wenig zu hören istMöchten Sie wirklich alle Artikel aus Ihrer Merkliste löschen? Diese Aktion kann nicht rückgängig gemacht werden.
Weiterlesen »
Die Union und Magdeburg: Warum von Friedrich Merz plötzlich so wenig zu hören istMöchten Sie wirklich alle Artikel aus Ihrer Merkliste löschen? Diese Aktion kann nicht rückgängig gemacht werden.
Weiterlesen »
Klimaaktivist Heinrich Strößenreuther: „Ich hatte das Gefühl, dass Friedrich Merz verstanden hat“Klimaktivist Heinrich Strößenreuther verlässt die CDU, in die er 2021 eingetreten war. Seine Offensivqualitäten will er nun bei den Grünen einsetzen.
Weiterlesen »
Heute-Show-Satiriker Lutz van der Horst: Wie Friedrich Merz und dessen Frau sein Jahr prägtenComedian Lutz van der Horst hat sogar das Scheitern zur Kunst erhoben. Seinen Familiennamen allerdings finden nur andere lustig. Im ZDF lädt er mit Fabian Köster zum satirischen Jahresrückblick.
Weiterlesen »
Friedrich Merz als Kanzler - Zwei Drittel der Deutschen glauben daranEine Forsa-Umfrage für den stern zeigt, dass 66 Prozent der Deutschen Friedrich Merz als nächsten Bundeskanzler sehen. Ob er tatsächlich eine Regierung bilden kann, ist jedoch noch offen. Die Umfrage zeigt auch, dass die Anhänger der Union, FDP, SPD und Grünen größtenteils Merz als zukünftigen Kanzler erwarten.
Weiterlesen »
Friedrich Merz: Auf dem Weg zum Kanzler?Der CDU-Politiker Friedrich Merz hat gute Chancen, 2025 Bundeskanzler zu werden. Nach 16 Jahren Merkel-Ära könnte er die Partei wieder an die Spitze führen. Merz hat bereits drei Anläufe gebraucht, um 2022 die Parteispitze zu erobern. Sein direkter Stil und seine Expertise im Finanz- und Kapitalmarkt könnten ihn in die Regierung bringen.
Weiterlesen »