Das neue Update mit Fritz!OS 7.59 bringt viele Verbesserungen und Funktionen für verschiedene Router. Wir zeigen euch die Änderungen.
Das Update mit der Versionsnummer 7.59 ist seit dem 12. Juni 2024 verfügbar und zwischen 28 und 40 MB groß . Es bringt Detailverbesserungen und Fehlerkorrekturen für euch mit.
Behoben Nach Wechsel der öffentlichen IP-Adresse kam es in manchen Konstellationen kurzzeitig zu einer eingeschränkten telefonischen ErreichbarkeitBehoben Registrierung von Rufnummern scheiterte in bestimmten KonstellationenBehoben Auf der FRITZ!Box-Benutzeroberfläche wurden unter Umständen leere Smart-Home-Seiten dargestelltBehoben Geräte, die am FRITZ!Smart Gateway angemeldet waren, wurden nicht auf der Benutzeroberfläche der verbundenen FRITZ!Box...
Behoben Bei der Nutzung des Assistenten"Einstellungen auf eine neue FRITZ!Box übertragen" enthielt die Sicherung des FRITZ!Box-internen Speichers unnötigerweise auch Dateien, die sich auf einem an der FRITZ!Box angeschlossenen externen USB-Speicher befanden Verbesserung Bei der Nutzung des Assistenten"Einstellungen auf eine neue FRITZ!Box übertragen" werden nun auch die Einstellungen für die Vorschaltseite eines öffentlichen WLAN-Hotspots für die neue FRITZ!Box übernommenab FRITZ!OS 7.
Behoben Bei aktiver VPN-Verbindung über WireGuard® mit Übertragung des gesamten Netzwerkverkehrs erlaubte die FRITZ!Box bei einem externen HTTPS-Zugriff eine BenutzerauswahlBehoben FTP-Verbindungen von einem komplett für den Internetzugriff freigeben Netzwerkgerät waren zu langsam Behoben Nach Wechsel der öffentlichen IP-Adresse kam es in manchen Konstellationen kurzzeitig zu einer eingeschränkten telefonischen ErreichbarkeitBehoben Registrierung von Rufnummern scheiterte in bestimmten KonstellationenBehoben Auf der FRITZ!Box-Benutzeroberfläche wurden unter Umständen leere Smart-Home-Seiten dargestelltBehoben Geräte, die am FRITZ!Smart Gateway angemeldet waren, wurden nicht auf der Benutzeroberfläche der verbundenen FRITZ!Box...
Behoben Bei der Nutzung des Assistenten"Einstellungen auf eine neue FRITZ!Box übertragen" enthielt die Sicherung des FRITZ!Box-internen Speichers unnötigerweise auch Dateien, die sich auf einem an der FRITZ!Box angeschlossenen externen USB-Speicher befanden Verbesserung Bei der Nutzung des Assistenten"Einstellungen auf eine neue FRITZ!Box übertragen" werden nun auch die Einstellungen für die Vorschaltseite eines öffentlichen WLAN-Hotspots für die neue FRITZ!Box übernommenab FRITZ!OS 7.
Behoben Bei aktiver VPN-Verbindung über WireGuard® mit Übertragung des gesamten Netzwerkverkehrs erlaubte die FRITZ!Box bei einem externen HTTPS-Zugriff eine BenutzerauswahlBehoben FTP-Verbindungen von einem komplett für den Internetzugriff freigeben Netzwerkgerät waren zu langsam Behoben Nach Wechsel der öffentlichen IP-Adresse kam es in manchen Konstellationen kurzzeitig zu einer eingeschränkten telefonischen ErreichbarkeitBehoben Registrierung von Rufnummern scheiterte in bestimmten KonstellationenBehoben Auf der FRITZ!Box-Benutzeroberfläche wurden unter Umständen leere Smart-Home-Seiten dargestelltBehoben Geräte, die am FRITZ!Smart Gateway angemeldet waren, wurden nicht auf der Benutzeroberfläche der verbundenen FRITZ!Box...
Behoben Bei der Nutzung des Assistenten"Einstellungen auf eine neue FRITZ!Box übertragen" enthielt die Sicherung des FRITZ!Box-internen Speichers unnötigerweise auch Dateien, die sich auf einem an der FRITZ!Box angeschlossenen externen USB-Speicher befanden Verbesserung Bei der Nutzung des Assistenten"Einstellungen auf eine neue FRITZ!Box übertragen" werden nun auch die Einstellungen für die Vorschaltseite eines öffentlichen WLAN-Hotspots für die neue FRITZ!Box übernommenab FRITZ!OS 7.
Behoben Fehlerhafter Eintrag für den NTP-Server im DHCPv6-Reply der FRITZ!Box führte dazu, dass IPv6-Heimnetzgeräte keine gültige Zeit beziehen konnten Behoben Bei Nutzung der Funktion"Einstellungen auf eine neue FRITZ!Box übertragen" wurden Einstellungen für den DNS-Rebind-Schutz nicht auf die neue FRITZ!Box übertragen
Behoben Bei der Nutzung des Assistenten"Einstellungen auf eine neue FRITZ!Box übertragen" kam es zu einem Fehler, wenn im Heimnetz ein anderer IPv4-Adressbereich als der voreingestellte Bereich genutzt wurde VPN mit WireGuard-Technologie: einfach, schnell und sicher von überall ins Heimnetz NEU Automatische Priorisierung sorgt für Fairness bei der Datenratenverteilung im gesamten FRITZ!Box-Netzwerk NEU Im neuen Energiesparmodus werden WLAN, LAN und USB besonders stromsparend bei verringerter Leistungsfähigkeit betrieben
Behoben Bei bestehenden Telefonaten brach die Sprachübertragung unter bestimmten Bedingungen nach einiger Zeit abSmart Home: Behoben Bei der Nutzung der Funktion"Einstellungen auf eine neue FRITZ!Box übertragen" wurde die IP-Filterliste nicht auf die neue FRITZ!Box übertragen Verbesserung Bei der Nutzung des Assistenten"Einstellungen auf eine neue FRITZ!Box übertragen" werden nun auch die Einstellungen für die Vorschaltseite eines öffentlichen WLAN-Hotspots für die neue FRITZ!Box übernommenWLAN Mesh jetzt mit dynamischem Smart Repeating für mehr Performance im Heimnetz
Behoben Fehlerhafter Eintrag für den NTP-Server im DHCPv6-Reply der FRITZ!Box führte dazu, dass IPv6-Heimnetzgeräte keine gültige Zeit beziehen konntenSystem: Behoben Bei der Nutzung der Funktion"Einstellungen auf eine neue FRITZ!Box übertragen" wurde die IP-Filterliste nicht auf die neue FRITZ!Box übertragen
Verbesserung Bei der Nutzung des Assistenten"Einstellungen auf eine neue FRITZ!Box übertragen" werden nun auch die Einstellungen für die Vorschaltseite eines öffentlichen WLAN-Hotspots für die neue FRITZ!Box übernommenBehoben Bei aktiver VPN-Verbindung über WireGuard® mit Übertragung des gesamten Netzwerkverkehrs erlaubte die FRITZ!Box bei einem externen HTTPS-Zugriff eine...
Behoben Bei Nutzung des Assistenten"Einstellungen auf eine neue FRITZ!Box übertragen" wurde eine erfolgreiche Internetverbindung über DOCSIS auf dem neuen Gerät sporadisch nicht erkannt und es wurde im Anschluss eine unpassende Fehlerseite angezeigt Behoben Nach einem fehlgeschlagenen Download eines FRITZ!OS-Updates wurden unter Umständen keine weiteren Update-Anfragen ausgeführt
NEU Automatische Priorisierung sorgt für Fairness bei der Datenratenverteilung im gesamten FRITZ!Box-Netzwerk Telefonie:NEU An einem SIP-Anlagenanschluss für Firmenkunden können Rufumleitungen so eingerichtet werden, dass am Ziel die Anrufernummer angezeigt wird NEU Anzeige des WLAN Kennworts im Handgerät, auch als QR Code, auf Wunsch PIN geschützt
Behoben Bei aktiver VPN-Verbindung über WireGuard® mit Übertragung des gesamten Netzwerkverkehrs erlaubte die FRITZ!Box bei einem externen HTTPS-Zugriff eine Benutzerauswahl Behoben Bei Nutzung der Funktion"Einstellungen auf eine neue FRITZ!Box übertragen" wurden Einstellungen für den DNS-Rebind-Schutz nicht auf die neue FRITZ!Box übertragen
Deutschland Neuesten Nachrichten, Deutschland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Neues Update für die FritzBox: Prüft hier, ob euer Router dabei istEinige FritzBoxen erhalten gerade ein großes Update.
Weiterlesen »
FritzBox 7590 AX im Angebot: WLAN-Router für 219 EuroDie FritzBox 7590 AX zählt zu den besten WLAN-Routern für den DSL-Anschluss. Bei Media Markt und Saturn bekommen Sie das Wi-Fi-6-fähige Top-Modell von AVM aktuell deutlich günstiger. Wir haben uns das „Mailights“-Angebot näher angesehen.
Weiterlesen »
FritzBox 5590 Fiber: Glasfaser-Router jetzt zum BestpreisAVM bietet nicht nur für DSL und Kabel, sondern auch für Glasfaser einen herausragenden WLAN-Router mit exzellenter Wi-Fi-6-Leistung an. Aktuell erhalten Sie das Flaggschiff FritzBox 5590 Fiber bei Media Markt zum Bestpreis. Das Angebot gilt aber nur noch wenige Tage.
Weiterlesen »
Fritzbox-Topmodelle: 7690 kommt für 329 Euro, 5690 Pro für 359 EuroAVM bringt diesen Monat zwei neue Router in den Handel: das DSL-Topmodell Fritzbox 7690 und das Kombimodell Fritzbox 5690 Pro.
Weiterlesen »
WhatsApp-Status bekommt zahlreiche neue Funktionen – erstes Update verfügbarSchon vor einigen Jahren hat WhatsApp die Statusfunktion eingeführt. Damit können Fotos, Videos und Sprachnachrichten geteilt werden, die nach 24 Stunden wieder verschwinden. Die Funktion ähnelt damit stark den Stories auf Facebook und Instagram. Daher wird der Status auch oft als WhatsApp Story bezeichnet.
Weiterlesen »
Google bringt Mega-Update für Pixel-Nutzer mit allerlei neuen FunktionenGIGA-Experte für Gaming-Hardware, -PCs und -Laptops.
Weiterlesen »