Naumburg - Die Winzer im Anbaugebiet Saale-Unstrut beklagen nach den kalten Tagen Mitte April große Frostschäden. Bei den Trieben, die bereits
Die Winzer im Anbaugebiet Saale-Unstrut beklagen nach den kalten Tagen Mitte April große Frostschäden. Bei den Trieben, die bereits flächendeckend ausgetrieben waren, sehe man einen"Totalausfall", erklärte eine Sprecherin des Weinbauverbandes Saale-Unstrut am Montag. Wie hoch der Ertragsausfall dadurch letztlich sei, könne man nicht seriös voraussagen.
. Bei den Trieben, die bereits flächendeckend ausgetrieben waren, sehe man einen "Totalausfall", erklärte eine Sprecherin des Weinbauverbandes Saale-Unstrut am Montag. Wie hoch der Ertragsausfall dadurch letztlich sei, könne man nicht seriös voraussagen. Die Winzer hofften nun auf die späteren Triebe, führte die Sprecherin aus. Allerdings brächten die ersten Triebe den meisten Ertrag. "Die starken Fröste zwischen dem 21. und 24. April haben dazu geführt, dass im Obst-,- und Gemüsebau teils massive Schäden entstanden sind.
Das Saale-Unstrut-Gebiet, das sich über 800 Hektar erstreckt, gilt als eines der kleinsten und nördlichsten Anbaugebiete Deutschlands. Bundesweit werden nach Angaben des Deutschen Weininstituts auf rund 103.000 Hektar mehr als 100 Rebsorten angebaut.
Deutschland Neuesten Nachrichten, Deutschland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Sachsen-Anhalt: Große Frostschäden bei Weingütern in Saale-Unstrut-RegionMinusgrade in den vergangenen Tagen haben auf den Weingütern der Saale-Unstrut-Region für starke Schäden gesorgt. Dadurch wird es in diesem Jahr womöglich deutlich weniger volle Fässer geben.
Weiterlesen »
Agrar: Große Frostschäden bei Weingütern in Saale-Unstrut-RegionFreyburg (sa) - In der Weinregion Saale-Unstrut hat der Frost der vergangenen Tage für große Schäden gesorgt. «Die Anti-Frost Maßnahmen vieler Winzer wie
Weiterlesen »
Weinbauverband befürchtet nach Frostnächten ErnteausfallBonn - Nach den zurückliegenden frostigen Nächten befürchtet der Deutsche Weinbauverband (DWV) größeren Einfluss auf den Weinertrag in diesem Jahr.'Die Frostereignisse zum jetzigen Zeitpunkt sind deshalb
Weiterlesen »
Nach Frostnächten: Weinbauverband befürchtet ErnteausfallBERLIN (dpa-AFX) - Nach den zuletzt frostigen Nächten befürchtet der Deutsche Weinbauverband (DWV) größeren Einfluss auf den Weinertrag in diesem Jahr. 'Die Frostereignisse zum jetzigen Zeitpunkt sind
Weiterlesen »
Thüringen: Verband: Starke Frostschäden im Obstbau, Hoffnung bei ÄpfelnAm Wochenende wird auf den Fahner Höhen das traditionelle Blütenfest gefeiert. Frostschäden an Kirsch-, Pflaumen- und Apfelbäumen überschatten die Feiern.
Weiterlesen »
Nach Kälteeinbruch in Unterfranken: Winzer befürchten Frostschäden in bis zu 50 Prozent der fränkischen WeinbergeDie Nachtfröste haben vor allem fränkische Toplagen heftig erwischt. Was das für den Ertrag bedeuten kann - und wie stark Kirschen, Zwetschgen und Erdbeeren betroffen sind.
Weiterlesen »