Das Evangelische Krankenhaus Saarbrücken muss bereits Ende der Woche schließen. Und damit drei Wochen früher als geplant – das sind die Gründe:
Das Evangelische Stadtkrankenhaus Saarbrücken muss bereits an diesem Freitag seinen Betrieb einstellen. Es ist nicht mehr genug Personal verfügbar, um noch drei Wochen durchzuhaltenDas Evangelische Stadtkrankenhaus Saarbrücken stellt bereits an diesem Freitag, 10. März, seinen Betrieb ein. Massive Personalprobleme in allen Abteilungen durch Kündigungen, Krankschreibungen und Urlaub machen es unmöglich, die Klinik noch drei weitere Wochen zu betreiben.
Für sad ieäsldrashcan uissnmenseturitGmiiehd als ndöaicauhrekusshrKsbenatefh sie die hnugEcdietns dse sTägrer, ied genoressakuaKrnrnguvh am 10. zäMr ndu maitd rdei onehWc rüherf sal etlganp sninult,ezlee ratberraw egsene,w elerärtk insmieheriseutnGstd Mnsaug ugnJ SDP. ceerndhseDpenm„t ewnurd mi engen cutAsaush itm lnela egtinliebet kuAeentr krnenrummhanßsgeVoah nto.
iDe heznracKrue oieaniDk iwdr nohc aell e,tiDnes edi bsi dEen zMär gnpaelient ndsi lnze,heab ahuc ennw ied Mirteareitb tchin remh kmmneo menss.ü Die bihers sin KVE renelifengetei oelNltfä ednwre jttze gtßtöreiesnl vom ntKenkrWli-gmeurbii und omv sinCa-kutilamirK in ankarcübrSe resorvg.t aDs utlfä nhac nbgneaA dre leKkiinn ln,rbssgiuoe uz gnenEpssä ise se isehbr htnic emnkeom.g eeidB ersKrheäaunnk ebnha hcua rnelaPso usa dem KEV moünn.
mI VEK itgb es cauh Rmäu,e die nov trnexene nzÄrte egttnuz wed,ner uzm eliieBsp dei iieaoRdolg oerd ied h.snäteiesA Heir dneewr cuah ntreainpOoe dr.rghecühftu saD bltebi vrotrse acuh wterei so. elnAsidglr tis e,trugnlkä iwe asd eulKkGäd-eibin ni tunufZk uznegtt iwr.d eDi zharKrceeun iDeonkia aetht ebi edr iüAngunngkd dre ghiSnßluce dvano nhegc,roeps adss mi EVK ne„ie Encituhngir rüf eeiebettgsl nebeL mi elrtA“ eettnsenh n.
Deutschland Neuesten Nachrichten, Deutschland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Koalitionsgespräche ab dieser Woche: Das sind die Verhandler von CDU und SPD in BerlinDreizehn Arbeitsgruppen sollen die Inhalte des schwarz-roten Koalitionsvertrags nach der Berlinwahl2023 festzurren. Die Besetzung steht fest. Aus ihr lassen sich bereits Schlüsse über Senatsposten ziehen.
Weiterlesen »
Evangelische Kirche verliert fast 30.000 Mitglieder in einem Jahr
Weiterlesen »
Massiv Kirchenaustritte: Evangelische Kirche verliert 2022 fast drei Prozent ihrer MitgliederDie Zahl der Taufen nahm zuletzt wieder zu, doch der Mitgliederverlust der evangelischen Kirche steigt weiter an. Auch in Berlin und Brandenburg.
Weiterlesen »
Evangelische Kirche in Bayern: So viele Austritte wie noch nieNoch nie sind in einem Jahr so viele Menschen aus der Evangelisch-Lutherischen Kirche in Bayern ausgetreten wie 2022. Studien zeigen, woran das liegt. Bei der katholischen Kirche sieht es ähnlich aus. Weltweit steigt die Katholikenanzahl trotzdem.
Weiterlesen »
Evangelische Kirche verliert Hunderttausende GläubigeDer Trend ist ungebrochen: Die christlichen Kirchen in Deutschland verlieren immer mehr Mitglieder. Bei den Protestanten ging deren Zahl um knapp drei Prozent zurück.
Weiterlesen »
Verkehrsschild mit rotem Punkt – das bedeutet das Zeichen für AutofahrerTeilweise stehen im Straßenverkehr merkwürdige Schilder, die den wenigsten Verkehrsteilnehmer bekannt sind. Das Verkehrsschild mit dem roten Punkt ist eines davon. Missachtung kann zu Bußgeld und Strafen führen.
Weiterlesen »