Zum Jahrestag gibt es Durchhalteparolen und neue Hilfen. Wo aber endet der Krieg? Bei aller Ratlosigkeit arbeiten Militärplaner an der nächsten Offensive – in der Hoffnung, dass daraus Politik entsteht
Zum Jahrestag der zweiten russischen Ukraine-Invasion mangelt es nicht an Solidaritätsbekundungen, praktischer und symbolischer Unterstützung, diplomatischen Appellen und Papieren, die ein Kriegsende in Aussicht stellen, wenn ... - ja, wenn was?
Allein: Dies ist nicht die Logik des Schlachtfeldes, wo weder Angreifer noch Verteidiger den Moment für einen Waffenstillstand gekommen sehen. Russlands Präsident Wladimir Putin machte zum Jahrestag höchstpersönlich klar, dass sein Kriegsziel - die Zerschlagung der- unverändert besteht. Sein Vorgänger, Interimspräsident Dmitrij Medwedjew, stellte für den Fall einer Niederlage Russlands gar den Zerfall des eigenen Landes in Aussicht.
CIA-Chef William Burns ging in München sogar so weit, dass er auf einem Podium die Strategie der Entlarvung einer breiten Öffentlichkeit mitteilte -"um Putin seiner Fähigkeit zu berauben, ein falsches Narrativ zu betreiben". Von den ersten Angriffsplänen bis hin zu den vermeintlichen Waffenlieferungen aus China: Wo immer der Verdacht wächst, entsteht sofort eine Öffentlichkeit.
Deutschland Neuesten Nachrichten, Deutschland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Ukraine-Ticker: Spanien liefert Leopard-2-Panzer an die UkraineDie Bundesregierung kommt der Zielmarke von 31 Leopard-2-Panzern für die Ukraine näher: Nun hat auch die Regierung in Spanien angekündigt, sechs Kampfpanzer instand zu setzen und zu liefern. Weitere News im Ticker.
Weiterlesen »
Ukraine-Krieg: Warum die Zukunft der Ukraine in Europa liegen mussFür die Gastautor:innen von .VoltEuropa ist klar: Die Zukunft der Ukraine muss in der EU liegen. Das sollte auch schon beim Wiederaufbau beachtet werden, meinen sie in ihrem Gastbeitrag.
Weiterlesen »
Handelsblatt Today Spezial: Ein Jahr Krieg in der Ukraine: Wie die Ukraine wieder aufgebaut werden könnteDer russische Überfall auf die Ukraine jährt sich zum ersten Mal. In der vierten Folge des Podcast-Spezials geht es um die Frage, wie und wann der Krieg enden könnte.
Weiterlesen »
Die Sprachdozentin, die für Soldaten dolmetscht: „Hier in England bin ich nützlicher als in der Ukraine“Nach Russlands Überfall sitzt Olena Kravtchenko erstarrt in ihrer Wohnung und hört Raketen um sich einschlagen. Ein Jahr später ist ihr Vater tot – und sie findet eine neue Rolle. ukrainewar ukraine russia invasion oneyearago
Weiterlesen »
(S+) Krieg gegen die Ukraine: Russland verhandelt offenbar mit China über die Lieferung von Kamikaze-DrohnenDie USA und Deutschland haben China vor Waffenlieferungen an Russland gewarnt. Nach SPIEGEL-Informationen sollen Peking und Moskau aber bereits über den Kauf von 100 Drohnen verhandeln, die bis April geliefert werden könnten.
Weiterlesen »