Die Bundestagswahl in Mecklenburg-Vorpommern ist bereits angelaufen. Immer mehr Wähler entscheiden sich für das Frühwählen per Brief oder in den Briefwahllokalen. Der Trend zum Mehrheitswahlrecht ist erkennbar.
In Mecklenburg-Vorpommern nimmt die Bundestagswahl bereits Fahrt auf. In Städten wie Greifswald können Wähler bereits ihre Stimmzettel in Empfang nehmen und vor Ort ihre Stimme abgeben. Schwerin folgt am kommenden Wochenende mit der Eröffnung seiner Briefwahl lokale, gefolgt von Rostock, Neubrandenburg und Stralsund. Die Städte entscheiden selbst, ob und wie lange sie Briefwahl lokale einrichten. In Neubrandenburg wurden bereits 7.500 Mal Briefwahl unterlagen schriftlich angefordert.
Der Trend zum Frühwählen, entweder per Brief oder vor Ort in den Briefwahllokalen, hält seit Jahren an. Bei der Bundestagswahl 2021 nutzten fast 35 Prozent der Wähler in Mecklenburg-Vorpommern diese Möglichkeiten. Wahlberechtigte, die ihr Wahlrecht bereits vor dem Wahltag per Brief ausüben möchten, sollten aufgrund der verkürzten Fristen möglichst rasch den Wahlschein beantragen. Die Anträge müssen bis spätestens zum 21. Februar um 15.00 Uhr bei der zuständigen Gemeindewahlbehörde schriftlich oder mündlich gestellt werden. In Ausnahmefällen wie plötzlicher Erkrankung sei dies aber auch noch am Wahltag bis spätestens 15.00 Uhr möglich. In den Briefwahllokalen werden die Unterlagen auch direkt ausgehändigt. Nach dem Bruch der Berliner Ampelkoalition finden am 23. Februar vorgezogene Bundestagswahlen statt. In Mecklenburg-Vorpommern bewerben sich 36 Frauen und 74 Männer um einen Sitz im Parlament. Die jüngste kandidierende Person sei 20 Jahre alt, die älteste 81. Derzeit stellt Mecklenburg-Vorpommern 16 Abgeordnete im Bundestag. Wegen der Änderung des Wahlrechts werden es künftig aller Voraussicht nach weniger sein. Auch der Gewinn eines Wahlkreises bedeutet nicht mehr zwangsläufig den Einzug ins Bundesparlament
Bundestagswahl Mecklenburg-Vorpommern Briefwahl Frühwählen Wahlrecht
Deutschland Neuesten Nachrichten, Deutschland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Mecklenburg-Vorpommern: Weiter Glättegefahr in Mecklenburg-VorpommernAuch heute könnte es durch die Schneefälle wieder glatt werden. Bereits gestern hatte die Glätte insbesondere in Neubrandenburg für Probleme gesorgt.
Weiterlesen »
Mecklenburg-Vorpommern: Pegel: entschiedenes Vorgehen gegen Angreifer im WahlkampfIn Zeiten des Wahlkampfes steigt erfahrungsgemäß die Zahl politisch motivierter Straftaten. Die Polizei in Mecklenburg-Vorpommern wappnet sich.
Weiterlesen »
Mecklenburg-Vorpommern: Zugverspätungen nach Oberleitungsschaden nördlich SchwerinsFür Lkw gelten auf Bahnübergängen an elektrifizierten Bahnstecken Höhenbeschränkungen. Das hat ein Lkw-Fahrer in Lübstorf bei Schwerin nicht beachtet. Mit Folgen für den Bahnverkehr.
Weiterlesen »
Mecklenburg-Vorpommern: CDU kritisiert Umgang der Linken mit SchaumwurfDer CDU-Landeschef Daniel Peters kann nicht verstehen, dass der Linke-Kreisvorsitzende das Gespräch mit der Schaumwerferin suchen will, um ihre Beweggründe zu erfahren. Das Motiv sei irrelevant.
Weiterlesen »
Mecklenburg-Vorpommern: Manuela Schwesig verurteilt Schaumwurf auf LindnerDie MV-Regierungschefin nennt den Zwischenfall in Greifswald eine 'respektlose Aktion'. Die Schaumwerferin gehört der Partei an, mit der Manuela Schwesig in Mecklenburg-Vorpommern regiert.
Weiterlesen »
Regenbogen AG: Schwerer Rückschlag in Mecklenburg-VorpommernRegenbogen darf das Camp Prerow in Mecklenburg-Vorpommern nicht mehr vollständig weiterbetreiben. Das haben das zuständige Ministerium und das Kuratorium der Stiftung Umwelt und Naturschutz Mecklenburg-Vorpommern
Weiterlesen »