Die gesetzliche Rente ist und bleibt eine Baustelle und wird für viele im Alter nicht reichen. Die Riester-Rente soll etwaige Lücken stopfen, hat sich aber in den meisten Fällen als unrentabel erwiesen. Das hat sich herumgesprochen, Millionen trennen sich von ihren Verträgen. Was meist keine gute Idee ist.
Die gesetzliche Rente ist und bleibt eine Baustelle und wird für viele im Alter nicht reichen. Die Riester- Rente soll etwaige Lücken stopfen, hat sich aber in den meisten Fällen als unrentabel erwiesen. Das hat sich herumgesprochen, Millionen trennen sich von ihren Verträgen. Was meist keine gute Idee ist.
Wenig verwunderlich also, dass der eine oder andere beschließt, sich von seinem Vertrag zu trennen. Doch der Schritt sollte gut überlegt sein. Denn zum einen ist zu bezweifeln, dass das nun eingesparte Geld nach einer Kündigung in anderer Form in die Altersvorsorge fließt und zum anderen sollte geprüft werden, ob die Riester-Rente im Einzelfall nicht doch besser ist als gar nichts.
leisten und diesen dann steuerlich absetzen können. Je nach Einzelfall können durch Zulagen und Steuervorteile mit Leichtigkeit Förderquoten von 30 bis 40 Prozent erreicht werden. Da fällt es dann auch weniger ins Gewicht, wenn sich das gewählte Riester-Produkt als an sich unrentabel und überteuert erweist. Beachtet werden sollte auch, dass es jederzeit möglich ist, den Anbieter oder den Tarif zu wechseln.
Rente Rentenversicherung Verbraucher Altersvorsorge Private Altersvorsorge Tests Riester-Rente Verbraucherschutz Verbraucherzentralen
Deutschland Neuesten Nachrichten, Deutschland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
„Riester-Rente ist ein Desaster“: Ein Viertel der Verträge existiert nicht mehrDie Riester-Rente steht bereits seit Jahren in der Kritik. Eine Analyse des Internetportals „Finanztip“, die der „Süddeutschen Zeitung“ vorab vorlag, zeigt, wie sehr diese staatlich geförderte Altersvorsorge im Niedergang ist.
Weiterlesen »
„Riester-Rente ist ein Desaster“: Ein Viertel der Verträge existiert nicht mehrDie Riester-Rente steht bereits seit Jahren in der Kritik. Eine Analyse des Internetportals „Finanztip“, die der „Süddeutschen Zeitung“ vorab vorlag, zeigt, wie sehr diese staatlich geförderte Altersvorsorge im Niedergang ist.
Weiterlesen »
Riester-Rente ein 'Desaster': Millionen Verträge gekündigtSchlechte Nachrichten von der Riester-Rente sind nicht ungewöhnlich, immer wieder ist von mickrigen Renditen zu hören. Eine Untersuchung zeigt nun, dass Millionen Menschen es gar nicht so weit kommen lassen wollen und ihre Verträge gekündigt haben. Und das, obwohl damit Kosten verbunden sind.
Weiterlesen »
Riester-Rente: Kündigung teuer, Stilllegung oft besserWer seinen Riester-Vertrag kündigt, setzt nicht nur die staatlichen Zulagen, sondern auch einen Teil seiner eingezahlten Beiträge aufs Spiel. Die Stilllegung hat dem gegenüber viele Vorteile.
Weiterlesen »
Tricks für die Altersvorsorge: Wie entnehme ich die Rente aus meinem Depot?Sie haben für den Ruhestand vorgesorgt? Sehr gut. Jetzt müssen Sie sich nur noch überlegen, wie Sie sich das Geld auszahlen lassen – ohne Kapital zu verlieren. Unsere Kolumnistin weiß, wie es geht.
Weiterlesen »
Die Lage am Morgen: Die Vergeltung für die Vergeltung für die Vergeltung der VergeltungMöchten Sie wirklich alle Artikel aus Ihrer Merkliste löschen? Diese Aktion kann nicht rückgängig gemacht werden.
Weiterlesen »