Ferrari-Ingenieurchef Pat Fry über die Probleme in der zurückliegenden Saison und die Aufgaben für 2014.
Für Ferrari war es eine Saison zum Vergessen: Der italienische Traditionsrennstall schwächelte vor allem in der zweiten Saisonhälfte, so dass Fernando Alonso seine Titelhoffnungen bereits früh begraben musste. In der Konstrukteurswertung musste Ferrari Red Bull und Mercedes den Vortritt lassen. Die Fehleranalyse war für die Scuderia nach dem Saisonfinale in Brasilien also eine Mammutaufgabe.
Ingenieurschef Pat Fry sieht die Probleme vor allem in der Streckencharakteristika. «Zu Beginn des Jahres haben wir im Rennen auch von unserem reifenschonenden Konzept profitiert. Siehe China, Bahrain, Spanien. In der zweiten Saisonhälfte stehen die Rennstrecken auf dem Programm, auf denen hauptsächlich harte Reifen zum Einsatz kommen. Dazu kam der Rückgriff auf die 2012er Reifenkonstruktionen. Damit hatten wir mehr Mühe, unseren Vorteil im Rennen auszuspielen.
Und Fry gab zu, dass Ferrari alles probiert habe, um den Rückstand auf Red Bull und auch Mercedes aufzuholen. Vergeblich allerdings. Ein Windkanalproblem, wie von einigen Experten vermutet, gab es nicht. «Das Problem begann mit der neuen Verkleidung zum Grand Prix von Kanada. Sie hat nicht so funktioniert wie gedacht, und wir haben nicht verstanden warum. Das Windkanalmodell war aber bereits vier bis sechs Wochen voraus, basierend auf dieser Verkleidung.
Außerdem versuchte Ferrari, das Konkurrenz-Konzept mit dem angestellten Heck zu übernehmen. «Wir haben die Red Bull-Lösung oft im Windkanal probiert, aber sie hat nicht zum Rest unseres Autos gepasst. Die Zahlen haben es nicht gerechtfertigt, einen solchen Auspuff und die dazugehörigen Seitenkästen zu bauen», so Fry.
Neue Saison, neues Glück. Mit den zahlreichen Änderungen Einführungen warten auf alle Teams zahlreiche Herausforderungen. So auch bei Ferrari. Was genau erwartet Fry? «Dass es an jeder Front Änderungen geben wird, bei denen man etwas richtig und etwas falsch machen kann. Der schmalere Frontflügel ist sicher eine Aufgabe. Die Kühlung wird eine Herausforderung. Du musst die ganzen Kühlaggregate irgendwie in dein Auto bringen.
Deutschland Neuesten Nachrichten, Deutschland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Carlos Sainz: Ferrari und Red Bull Racing bluffenDer Madrilene Carlos Sainz hat am 27. Februar Testrekord erzielt bei den Wintertests 2019. Wieso der McLaren-Fahrer diese Zeit relativiert und er glaubt, dass Ferrari und Red Bull Racing-Honda nicht alles zeigen.
Weiterlesen »
Nervenkitzel im Bergidyll - zu Gast am Red Bull Ring!Ist das Leben auf einer Rennstrecke wirklich besser? Der Red Bull Ring im beschaulichen Spielberg sagt das ja mit dem selbst auferlegten Slogan, da musste unser Kevin Scheuren direkt mal hin, um das zu testen.Der Red Bull Ring hat uns eingeladen, mit dem Format 'Kevin allein in...' vorbeizuschauen und die komplette Experience zu genießen. Wie ist es, mit einem Porsche zu driften? Was macht ein Offroad-Abenteuer in den Wäldern rund um den Red Bull Ring so besonders? Fährt ein ehemaliger Formel-1-Fahrer den KTM X-Bow wirklich heftiger um die Grand-Prix-Strecke und was bietet der Red Bull Ring drumherum?Lasst euch entführen auf einen Tag voller Erlebnisse, den auch ihr vor Ort erleben könnt. Kulinarisch, optisch und am Lenkrad, am Red Bull Ring kann man es sich auch außerhalb von Rennwochenenden der Formel 1, DTM, MotoGP und Co. gut gehen lassen.Alle Informationen und Buchungsmöglichkeiten der Driving Experiences, die wir in diesem Video vorstellen, gibt es unter www.redbullring.com. KevinAllein RedBullRing Motorsport
Weiterlesen »
Piero Ferrari: «Enzo Ferrari dreht sich im Grab»Piero Ferrari (69), Sohn des legendären Firmengründers Enzo Ferrari, über die Rückkehr nach Belgien, die Formel-1-Sommerpause und Fernando Alonso.
Weiterlesen »
Max Verstappen im Red Bull-Honda: «Sehr glücklich»Red Bull Racing-Honda und Mercedes-Benz sind der Konkurrenz von Ferrari um eine Nasenlänge voraus: Funktionstest in Silverstone abgehakt. Max Verstappen brennt auf die Wintertests in Barcelona.
Weiterlesen »
Ex-Red Bull-Fahrer Dan Ticktum: Neu bei WilliamsIm vergangenen Juni bestätigte Red-Bull-Motorsportberater Dr. Helmut Marko, dass Dan Ticktum nicht mehr Teil des Förderprogramms sei. Nun hat sich Williams den jungen Briten geschnappt.
Weiterlesen »
Max Verstappen (Red Bull): «Meine Meinung steht»Der Niederländer Max Verstappen sagt zur Kontroverse von Texas: «Ich ändere meine Meinung nicht. Ich bin noch immer davon überzeugt, dass ich in Austin zu Unrecht bestraft worden bin.»
Weiterlesen »