Lust auf ein Freiwilliges Soziales Jahr Politik/Demokratie für die Projekte Bürgerbus und Jugendforum Teltow-Fläming? Dann macht es wie Jeanne-Marie Venzla
des Landkreises Teltow-Fläming berichtet. Die nächste Möglichkeit für ein FSJ besteht ab 1. August oder 1. September 2023. Träger ist der Internationale Jugendgemeinschaftsdienste – Landesverein Berlin e. V. begonnen. Meine Einsatzstelle ist die Kreisverwaltung Teltow-Fläming in Luckenwalde. Insgesamt werden ca. 900 Mitarbeiter*innen in der Kreisverwaltung beschäftigt. In der Woche kann ich mit meinen 35 Arbeitsstunden flexibel variieren durch die Gleitzeit.
Die Aufgaben des freiwilligen Sozialdienstleistenden in der Kreisverwaltung sind immer unterschiedlich. Es ist ein ständiges Rotieren zwischen Büro und Auswärtsarbeit. Es fängt bei normalen Bürotätigkeiten an, wie viele Telefongespräche, E-Mail-Verkehr, Kopier- und Scanaufträgen bis zum Planen von Terminen mit Netzwerkpartner*innen oder dem Erstellen von Grafikdesigns für die Social-Media-Kanäle der Partnerschaft für Demokratie.
Ein weiteres sehr spannendes Aufgabenfeld im Freiwilligen Sozialen Jahr ist das Interagieren mit den Koordinatoren und jungen Engagierten vom Jugendforum. Sie sind eine parteiunabhängige Plattform von Jugendlichen für Jugendliche im Landkreis Teltow-Fläming, die sich seit 2016 für politische und zivilgesellschaftliche Teilhalbe von jungen Menschen im Landkreis stark macht.
Vom Träger IJGD werden Seminare durchgeführt, welche sehr interessant und abwechslungsreich sind. Dort bekommt man die Möglichkeit, neue Leute kennenzulernen. Die Seminarwochen sind vom Aufbau wie eine Klassenfahrt.
Deutschland Neuesten Nachrichten, Deutschland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Landtag: Sozialministerin lehnt Kürzungen bei FSJ-Finanzierung abMagdeburg (sa) - Sachsen-Anhalts Sozialministerin Petra Grimm-Benne (SPD) hat Sparpläne im Bereich der Freiwilligendienste kritisiert. Es dürfe in einem
Weiterlesen »
Sachsen-Anhalt: Sozialministerin lehnt Kürzungen bei FSJ-Finanzierung abAktuelle Nachrichten aus Sachsen-Anhalt
Weiterlesen »
Potsdam Science Park in Golm: Biotech-Firma weiht neues Büro- und Laborgebäude einFür 6,5 Millionen Euro hat das Unternehmen Biocyc ein neues Labor- und Bürogebäude eröffnet. Die Firma für Krebsdiagnostik bleibt damit am Standort Golm.
Weiterlesen »
Integration gelungen: Adam Soboczynskis 'Traumland'Ein Märchenland war Deutschland, in den Erzählungen seiner Eltern. Und das Tolle ist: Deutschland hat gehalten, was sie dem jungen Adam Soboczynski vom Land im Westen versprochen hatten. So die Autobiografie des heutigen Literaturchefs der 'Zeit'.
Weiterlesen »
Homeoffice-Studie: Chefs fordern Rückkehr der Angestellten ins BüroSeit Corona ist Homeoffice fast überall in der Wirtschaft möglich. Doch viele CEOs haben offenbar genug davon – das zeigt eine großangelegte Studie.
Weiterlesen »
Hamburg: Integration automatisierter E-Shuttles bei HVV HopDie Verkehrsbetriebe Hamburg-Holstein (VHH) ergänzen ihren On-Demand-Shuttle-Service HVV Hop (ehemals Ioki Hamburg) um 20 automatisierte Fahrzeuge. Dabei werden
Weiterlesen »