Wolfsburg - Schiedsrichter Sven Jablonski hat nach dem 2:2 zwischen dem VfL Wolfsburg und dem VfB Stuttgart eine Fehlentscheidung eingeräumt und sich
Schiedsrichter Jablonski steht in Wolfsburg im Mittelpunkt. Einmal greift der Videoschiedsrichter ein, einmal darf er nicht. Das sorgt für Unverständnis.hat nach dem 2:2 zwischen dem VfL Wolfsburg und dem VfB Stuttgart eine Fehlentscheidung eingeräumt und sich die Anpassung einer VAR-Regel gewünscht. "Mittlerweile habe ich die Bilder gesehen und muss feststellen, dass Arnold seinen Gegenspieler getroffen hat.
Anders als bei der Roten Karte für den Wolfsburger Mohammed Amoura wenig später, die Jablonski auf Hinweis des Videoassistenten und nach Sichtung der TV-Bilder zurücknahm, durfte der Unparteiische bei Karazor das technische Hilfsmittel nicht nutzen. Bei Gelben Karten sieht das Regelwerk den Einsatz des Videobeweises nicht vor, auch wenn daraus eine Gelb-Rote Karte resultiert.
Jablonski bedauert diese Regel. "Ich würde mir auch bei Gelb-Rot wünschen, dass wir die Chance haben, zum Bildschirm zu gehen und die Szene zu prüfen. Dann hätte ich das sehr schnell festgestellt", sagte Jablonski zu der Szene in der 63. Minute.handelte es sich ebenfalls um eine "krasse Fehlentscheidung". Auch er würde sich eine Anpassung des Regelwerks wünschen. "Man wird sich bei der Regel was gedacht haben.
Unterstützung für diese Ansicht bekam er von Sky-Experte Dietmar Hamann. "Wie der Videoschiedsrichter da eingreifen kann. Das ist mir ein Rätsel", sagte Hamann. "Wir sind jetzt so weit, dass wir richtige Entscheidungen zu falschen machen. Das ist nicht Sinn der Sache."Wer wird Weltmeister 2026
Deutschland Neuesten Nachrichten, Deutschland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Fußball-Bundesliga: Holtby kritisiert Schiedsrichter: 'Nicht noch mehr Hektik'Kiel - Die Rote Karte für Trainer Marcel Rapp von Holstein Kiel sorgt für Diskussionen. Kapitän Lewis Holtby kritisierte die Entscheidung des
Weiterlesen »
Fußball-Bundesliga: Schiedsrichter Stegemann: Vier Wochen unter PolizeischutzKöln - Bundesliga-Schiedsrichter Sascha Stegemann hat nach einem schwerwiegenden Fehler eigenen Angaben zufolge vier Wochen unter Polizeischutz
Weiterlesen »
Fußball-Bundesliga: Rekordspiel nach Kreuzbandriss für Schiedsrichter BrychMönchengladbach - 294 Tage nach seiner schweren Knieverletzung steht Deutschlands langjähriger Top-Schiedsrichter Felix Brych in der Fußball-Bundesliga
Weiterlesen »
Schiedsrichter Felix Brych über Diskussionen und Regeländerungen: Würde Fussball einfach haltenAn jedem Wochenende wird in der Bundesliga über Schiedsrichter und ihre Entscheidungen diskutiert. Die Entscheidungsfindung gerade mit Videobeweis sei nicht so einfach, erklärt Felix Brych. Deshalb ist er auch gegen weitere Neuerungen im Fußball.
Weiterlesen »
Fußball-Prozesse: Schiedsrichter Winter erhält nach Bierdusche SchmerzensgeldZwickau - Fußball-Schiedsrichter Nicolas Winter bekommt wegen einer Bierdusche 1.500 Euro Schmerzensgeld von einem Zuschauer. Dieses Urteil fällte in
Weiterlesen »
Fußball-Schiedsrichter Felix Brych: Bundesliga-Comeback nach Kreuzbandriss 'größer als mein Rekord'An jedem Wochenende wird in der Bundesliga über Schiedsrichter und ihre Entscheidungen diskutiert. Die Entscheidungsfindung gerade mit Videobeweis sei nicht so einfach, erklärt Felix Brych. Deshalb ist er auch gegen weitere Neuerungen im Fußball.
Weiterlesen »