Fußball: Einzelhandel in Hessen erhofft sich mehr Umsätze durch EM

Deutschland Nachrichten Nachrichten

Fußball: Einzelhandel in Hessen erhofft sich mehr Umsätze durch EM
Deutschland Neuesten Nachrichten,Deutschland Schlagzeilen
  • 📰 sternde
  • ⏱ Reading Time:
  • 65 sec. here
  • 3 min. at publisher
  • 📊 Quality Score:
  • News: 29%
  • Publisher: 63%

Frankfurt/Main (lhe) - Der Einzelhandel in Hessen verspricht sich mehr Kauffreude bei Kundinnen und Kunden durch die Fußball-Europameisterschaft in

Von Grillgut bis Fanartikel: Der Einzelhandel in Hessen setzt auf die EM als Umsatztreiber. Ob die Euphorie anhält, hängt von mehreren Faktoren ab.verspricht sich mehr Kauffreude bei Kundinnen und Kunden durch die Fußball-Europameisterschaft in Deutschland. "Wir hoffen natürlich auf einen positiven Effekt - gerade für unsere Innenstädte", sagte der Hauptgeschäftsführer des Handelsverbands Hessen, Sven Rohde der Deutschen Presse-Agentur.

Der Handel sei immer von einer positiven Stimmung der Verbraucherinnen und Verbraucher abhängig. Die EM könne deshalb einen positiven wirtschaftlichen Effekt auf Städte und die entsprechenden Branchen haben, sagte Rohde. "Natürlich muss alles passen, dass Wetter, die Stimmung an den Spielorten und natürlich das Abschneiden der deutschen Nationalmannschaft."

Große Sportereignisse hätten bereits in der Vergangenheit gezeigt, dass sie einen solchen positiven Effekt auf die Branche haben und gleichzeitig auch gerade auf die Austragungsorte positiv wirken. Diekönnte den Konsum in einzelnen Branchen und Warengruppen ankurbeln, erklärte Rohde. Lebensmittel zu diesem Anlass seien besonders beliebt: "die Spiele werden gemeinsam mit Freunden und Nachbarn geschaut; Snacks, Grillgut, Getränke und weiteren Lebensmitteln sind besonders beliebt." Auch bei Sportartikeln, Produkten aus dem Bereich Wohnen und Garten, Spielwaren sowie Elektronik sei mit einzelnen Umsatzeffekten zu rechnen.

Für Fanartikel wie Schals, Fahnen und Dekoartikeln gelte dies ebenfalls. Befürchtungen, dass man wie bei der vergangenen Weltmeisterschaft 2022 in Katar auf Fanartikeln sitzen bleibe, gebe es nicht.

Wir haben diese Nachrichten zusammengefasst, damit Sie sie schnell lesen können. Wenn Sie sich für die Nachrichten interessieren, können Sie den vollständigen Text hier lesen. Weiterlesen:

sternde /  🏆 31. in DE

Deutschland Neuesten Nachrichten, Deutschland Schlagzeilen

Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.

Sinkende Umsätze im Einzelhandel: Verbraucher sparen bei LebensmittelnSinkende Umsätze im Einzelhandel: Verbraucher sparen bei LebensmittelnMöchten Sie wirklich alle Artikel aus Ihrer Merkliste löschen? Diese Aktion kann nicht rückgängig gemacht werden.
Weiterlesen »

Hessen: DAK: Hitze belastet in Hessen jeden fünften ErwerbstätigenHessen: DAK: Hitze belastet in Hessen jeden fünften ErwerbstätigenDie Krankenkasse DAK hat die Auswirkungen des Klimawandels auf die Arbeitswelt untersucht - und die Arbeitnehmer gefragt, was ihnen bei Hitzewellen helfen würde.
Weiterlesen »

Hessen: DWD: Dauerregen in Hessen am Wochenende erwartetHessen: DWD: Dauerregen in Hessen am Wochenende erwartetDie Menschen in Hessen müssen sich auf ein regnerisches Wochenende einstellen. Am meisten Niederschlag erwartet der DWD zwischen Odenwald, Spessart und Rhön.
Weiterlesen »

Hessen: Frühling in Hessen sehr mild: Aber kein RekordHessen: Frühling in Hessen sehr mild: Aber kein RekordDer Frühling in Hessen begann mit einem extrem milden März und endet mit einem sehr nassen Mai. Nur ein Wetterphänomen lag im Normalbereich.
Weiterlesen »

Hessen: Lokale Hochwasser und Dauerregen in Hessen möglichHessen: Lokale Hochwasser und Dauerregen in Hessen möglichNach Behördenangaben kommt es am Wochenende in verschiedenen Landkreisen Hessens zu Dauer- und Starkregen. Auch Hochwasser ist nicht auszuschließen, denn die Böden können kaum noch Wasser aufnehmen.
Weiterlesen »

Hessen: Inflationsrate in Hessen verharrt bei 1,9 ProzentHessen: Inflationsrate in Hessen verharrt bei 1,9 ProzentEnergie und Nahrungsmittel kosten weniger als ein Jahr zuvor. Das dämpft den Anstieg der Verbraucherpreise insgesamt.
Weiterlesen »



Render Time: 2025-02-19 02:58:39