Die Türkei ist bei der Fußball-EM inzwischen ausgeschieden. Die Diskussion um den „Wolfsgruß“ ebbt nicht ab. Menschenrechtler fordern Konsequenzen für alle türkischen Fans, die die umstrittene Geste im Stadion gezeigt haben.
Die Türkei ist bei der Fußball-EM inzwischen ausgeschieden. Die Diskussion um den „Wolfsgruß“ ebbt nicht ab. Menschenrechtler fordern Konsequenzen für alle türkischen Fans , die die umstrittene Geste im Stadion gezeigt haben.Türkische Fans , die während der Fußball-Europameisterschaft im Stadion den sogenannten Wolfsgruß gezeigt haben, sollten dafür aus Sicht von Menschenrechtler n Stadion verbote erhalten .
gegen die Niederlande sei der „Wolfsgruß“ von türkischen Fans im Stadion massenhaft gezeigt worden. Dennoch hätten weder die UEFA noch die Bundesregierung angemessen darauf reagiert, kritisiert GfbV-Experte Kamal Sido. „Die deutsche Bundesregierung muss die Gefährlichkeit der Ideologie der Grauen Wölfe in Deutschland ernst nehmen.
Bundesregierung Wolfsgruß Grauen Türkische Stadion Menschenrechtler UEFA Türkischen Gezeigt Stadionverbot Stadionverbote
Deutschland Neuesten Nachrichten, Deutschland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Fußball-EM 2024: Wie extremistisch sind die türkischen Fußball-Fans?Gibt es unter den Fans der türkischen Nationalmannschaft besonders viele Rechtsextremisten und Rassisten? Diesen Vorwurf erhebt ein Verein in Berlin.
Weiterlesen »
Fußball-EM 2024: EURO 2024 - näher dran geht nicht!Sieben Stadien in zehn Tagen - sportstudio-Reporterin Franzi Müllers tanzt mit den Holländern, läuft auf Fanmärschen mit und plaudert mit Béla Réthy über gute, alte EM-Zeiten.
Weiterlesen »
Fußball-EM 2024: Viertelfinale Spanien - Deutschland: Was erwartet DFB-Elf beim EURO-2024-Kracher?BR24live: EM-Viertelfinale Deutschland gegen Spanien
Weiterlesen »
Warum die Fußball-EM 2024 die deutsche Wirtschaft nicht ankurbeltEin großes Sport-Event soll zwangsläufig auch die Wirtschaft im Land ankurbeln. Mit diesem Mythos räumt Wissenschaftler Matthias Fett im Dlf-Gespräch auf.
Weiterlesen »
Fortuna Düsseldorf: So sind die Ex-Profis in die Fußball-EM 2024 gestartetDie Endrunde der Fußball-Europameisterschaft ist knapp sechs Tage alt, jede der 24 teilnehmenden Mannschaften hat ihre erste Partie absolviert. Somit auch das halbe Dutzend Profis, das früher einmal das Trikot der Fortuna getragen hat. Wir haben uns umgeschaut, wie es dem Sextett ergangen ist.
Weiterlesen »
Video: Fußball-EM 2024: Die Ergebnisse des Achtelfinals und die Partien im ViertelfinaleDie Fußball-Europameisterschaft findet vom 14. Juni bis zum 14. Juli 2024 in Deutschland statt. Es ist nach 1988 die zweite EM, die in der Bundesrepublik ausgerichtet wird. Damals holten die Niederlande den Titel.
Weiterlesen »