Spanien trauert um Javier Guitián Rodríguez. Der Fußballer starb an einem Herzstillstand.
ist am vergangenen Wochenende nach dem Test zwischen San Jorge de Llanes und Urraca auf dem Weg nach Hause. Plötzlich geht es ihm schlecht, er sackt zusammen.Das Freundschaftsspiel zwischen den beiden spanischen Amateurklubs fand am Samstagabend statt. Verschiedenen Berichten zufolge stieg Guitián nach der Partie ins Auto und machte sich auf den Heimweg. Als es ihm hinterm Steuer schlecht ging, soll er seinen Wagen schnell gestoppt und versucht haben, Hilfe zu holen.
„Er war ein guter Junge, hat immer gelächelt und war glücklich. Es ist eine Schande, dass er so jung gestorben ist, das Leben ist nicht fair, er hatte noch viel zu leben.“
Graubrot Herzstillstand Toralarm Top-News Texttospeech
Deutschland Neuesten Nachrichten, Deutschland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Fußball: Spieler sieht ROT für Pinkel-PauseDAS ging doch in die Hose. In Peru muss ein Spieler pinkeln – und tut es auch. Mitten im Spiel.
Weiterlesen »
Kuriositäten im Fußball: Spieler wird ausgewechselt, weil er zu Hochzeit mussEgal ob Rekordsiege, verlorene Finger, umgefallene Tore oder geplatzte Wechsel über Nacht: König Fußball hat einiges an Kuriositäten zu bieten.
Weiterlesen »
Olympia 2024: Frankreich holt Silber im Fußball – Spieler bekommt keine MedailleDie französischen Fußballer wurden Zweiter bei den Olympischen Spielen. Ein Athlet hat dennoch keine Silbermedaille erhalten.
Weiterlesen »
Fußball bei Olympia 2024: Spieler, Zeitplan, Regeln im ÜberblickFußball – ein Olympia-Highlight! Welche Stars sind dabei sind, wann Deutschland spielt: Alles hier im Überblick.
Weiterlesen »
Auto brennt ab: Deutscher Poker-Spieler Kniep entkommt Flammen knappDas Auto vom deutschen Poker-Spieler Andreas 'Rayo' Kniep fängt an zu brennen. Er und seine Familie bleiben unverletzt.
Weiterlesen »
Fußball-Europameisterschaft: Bilanz: Nur einzelne rechtsextreme Vorfälle bei Fußball-EMBerlin (bb) - Bei der Fußball-Europameisterschaft im Juni und Juli sind in Berlin nur vereinzelte rechtsextremistische und rassistische Äußerungen und
Weiterlesen »