Der englische Fußball der Männer steht vor strukturellen Reformen, durch die auch Geld verschoben wird. Der Streit um die Verteilung läuft. Fußball PremierLeague
Der Fußball in England besteht aus vielen Traditionen. Einige davon stehen aktuell zur Debatte. Führende Personen des Fußballverbands FA, der Premier League und der English Football League debattieren seit dem 5. Januar über Reformen, die in England"New Deal for Football" genannt werden. Im Gespräch sind laut englischer Medien weitreichende Änderungen:Ligapokal: Europapokalteilnehmer sollen nur noch Jugendteams stellen müssen.
Community Shield: Der englische Supercup soll möglicherweise nicht mehr vor der Saison gespielt werden und könnte zudem zur Vermarktung der Premier League im Ausland ausgetragen werden. All diese Maßnahmen sind zum Vorteil der Premier League, weil dadurch die Chance zur Vermarktung entsteht - und Entlastung im Kalender. Besonders durch die Ausweitung der Champions League der UEFA und durch die neue Klub-WM wird der Spielplan für die Top-Teams immer voller. Die unteren Ligen wollen sich ihre Zugeständnisse aber bezahlen lassen.
Seit der Gründung der Premier League zur Saison 1992/93 ist die Premier League dem Unterbau vor allem wirtschaftlich enteilt. Rick Parry, Vorsitzender der EFL, rechnete bei einem Termin mit Parlamentsabgeordneten vor, dass der Umsatz in der Premier League seit 1992 um das 70-fache gestiegen sei, in der EFL aber nur um das 5,5-fache. Parry sprach in einem Gastbeitrag für die Zeitung The Times von einer, die drohe.
Der Ligapokal war 1992 eine Voraussetzung für die Zustimmung der anderen Klubs für die Gründung der Premier League. Wenn die großen Teams künftig mit Jugendteams kommen, wird der Ligapokal entwertet. Für die unteren Ligen ist das ein großes Problem, die Unterschiede könnten weiter wachsen.
Deutschland Neuesten Nachrichten, Deutschland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Fortsetzung der Zusammenarbeit bis 2024: Bastian Schweinsteiger bleibt Fußball-Experte in der ARDDie ARD setzt die Zusammenarbeit mit Bastian Schweinsteiger bis 2024 fort. Der Fußball-Weltmeister wird damit bei Live-Übertragungen auch die EURO 2024 begleiten. Sportschau Schweinsteiger BastianSchweinsteiger
Weiterlesen »
Bastian Schweinsteiger bleibt Fußball-Experte in der ARD – Fortsetzung der Zusammenarbeit bis 2024 --- (Cityreport24-Nachrichtenblog)München (ots) Die ARD setzt die Zusammenarbeit mit Bastian Schweinsteiger bis 2024 fort. Der Ex-Nationalspieler und Fußball-Weltmeister bleibt damit für die nächsten zwei Jahre Experte für F…
Weiterlesen »
Fußball-Transferticker: HSV verlängert mit Trainer Walter – Newcastle soll Moukoko viel Geld bietenWer kommt, wer geht? Die wichtigsten Transfers und Gerüchte: Heute mit einem HSV-Trainer, der bleibt, sowie einem Ex-HSV–Kapitän, der geht. Und: Das neureiche Newcastle United will offenbar Youssoufa Moukoko locken.
Weiterlesen »
„Wir sind auf der richtigen Seite der Geschichte“: Der Kampf um Lützerath hat begonnenNach wochenlanger Vorbereitung überrascht die Polizei die Aktivisten im Braunkohledorf Lützerath. Gegen die Räumung protestieren inzwischen auch Prominente. Luetzerath Von FHackenbruch
Weiterlesen »
(S+) Lützerath und der Zwiespalt der Grünen: Auf beiden Seiten der BarrikadenDie Grünen sind das Feindbild vieler Klimaaktivisten in Lützerath. Zugleich sind Abgeordnete und die eigene Jugendorganisation selbst vor Ort. Schadet dieser Spagat der Partei?
Weiterlesen »