Bis heute hat sich noch kein aktiver Profifußballer in Deutschland geoutet. Für die BR24Sport-Story stellen sich Marjorie Maurer und Dominik Vischer die Frage, warum Homosexualität im Profifußball immer noch ein Tabuthema ist.
Zum ersten Mal seit fünf Jahren gewann Rapid Wien wieder das Stadtderby gegen Austria Wien. Wie die Spieler der Hütteldorfer den 3:0-Triumph am Sonntag anschließend feierten, sorgte für Empörung weit über die Stadt- und Landesgrenzen hinaus.
Nach Schlusspfiff sangen Spieler wie der Ex-Nürnberger Guido Burgstaller homophobe Schmähgesänge gegen Fans des Gegners. Das belegen Videos, die auf der Plattform "X" geteilt wurden. Demnach stand Burgstaller in vorderster Reihe und sang: "Wir sind keine oarschwoarmen Veilchen". Veilchen werden die Spieler und Fans von Austria Wien genannt, das die Blume im Wappen trägt.
Am Dienstag entschuldigte sich der Verein in einer öffentlichen Stellungnahme. Burgstaller drückte sein Bedauern in einem Post auf Instagram aus."Ich möchte mich auf diesem Weg noch einmal persönlich bei euch allen im Namen der beteiligten Personen für unser absolutes Fehlverhalten nach dem Derbysieg entschuldigen", schrieb der ehemalige Stürmer des 1. FC Nürnberg, der die Grün-Weißen als Kapitän aufs Feld führt.
Auch Präsident Alexander Wrabetz und Vizepräsidentin Edeltraud Hanappi-Egger bezogen zu dem Vorfall Stellung: "Das Präsidium des SK Rapid verurteilt die jüngsten homophoben Äußerungen rund um das sportlich so erfreuliche Wiener Derby auf das Schärfste. Die Verunglimpfung von Menschen aufgrund von verschiedenen Merkmalen oder Lebensweisen soll bei Rapid keinen Platz haben.
Es drohen Strafen wie Sperren und möglicherweise Punkteabzug. Das könnte die Chancen der Hütteldorfer auf eine Teilnahme an der Meisterrunde erheblich schmälern. In dieser wird in Österreich der Meister unter den nach 22 Spieltagen sechs besten Teams ermittelt. Derzeit wäre das Team von Robert Klauß dafür qualifiziert.
Deutschland Neuesten Nachrichten, Deutschland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Fußball-EM in Deutschland: Preise für Unterkünfte steigenDie diesjährige Fußball-EM in Deutschland führt zu steigenden Preisen für Ferienwohnungen und Hotelzimmer. Bis zu 2,5 Millionen Fans werden erwartet.
Weiterlesen »
Berliner Ultra über Fanproteste: »Die Verantwortlichen möchten das Produkt Fußball nur noch für den Fernsehzuschauer herrichten«Der Streit über den Investoreneinstieg in der Bundesliga eskaliert. Hier spricht der Vorsänger der Hertha-Ultras Harlekins, »Kreisel«, über die Beweggründe der Fans. Und er erklärt, wovor die Anhänger Angst haben.
Weiterlesen »
Fußball Bundesliga: Dortmund gegen Freiburg - Liveticker - 21. SpieltagLiveticker vom Spiel Borussia Dortmund gegen SC Freiburg vom 09.02.2024: heute live.
Weiterlesen »
Fußball-Bundesliga: Malen und Füllkrug bringen starken BVB zurück in die ErfolgsspurOft spielte der BVB in dieser Saison behäbig und ideenlos. Gegen den SC Freiburg zeigten die Dortmunder nun ein anderes Gesicht und gewannen ungefährdet. Auch Fanproteste brachten den Vizemeister nicht aus der Ruhe.
Weiterlesen »
Fußball-Bundesliga | Alidou: 'Sieg ohne Fans nicht möglich'Die Stimmen zum Spiel 1. FC Köln gegen Eintracht Frankfurt.
Weiterlesen »
Blaue Karte im Fußball: Jetzt äußert sich die FIFA - erste Tests noch in diesem Sommer möglich!London - Wird im Fußball neben der Gelben und Roten eine neue Blaue Karte eingeführt? Ein entsprechender Bericht sorgt für Wirbel. Nun meldet sich der Weltverband zu Wort.
Weiterlesen »