Viele Bahnreisende kennen die Situation: Der Zug ist voll mit Fußballfans. Es riecht nach Bier und Zigaretten, Musik dröhnt aus Boxen, begleitet von lautem Lachen und derben Sprüchen. Doch nicht immer bleibt es bei einer bloßen Unannehmlichkeit - manchmal eskaliert die Situation: Belästigungen, Streitigkeiten und Randale sind die Folge. Die Deutsche Bahn verzeichnet jährlich durch gewaltbereite Störer:innen etwa zwei Millionen Euro Kosten durch Schäden und Reinigungsarbeiten. Übergriffe auf Reisende sind ebenfalls keine Seltenheit, wie die Sängerin Mine kürzlich erfuhr.
Viele Bahnreisende kennen die Situation: Der Zug ist voll mit Fußballfans. Es riecht nach Bier und Zigaretten, Musik dröhnt aus Boxen, begleitet von lautem Lachen und derben Sprüchen. Doch nicht immer bleibt es bei einer bloßen Unannehmlichkeit - manchmal eskaliert die Situation: Belästigungen, Streitigkeiten und Randale sind die Folge.
Neben Sachschäden sind auch Übergriffe auf Reisende keine Seltenheit. Das erfuhr die Sängerin Mine am eigenen Leib. Im November saß sie im gleichen Zug wie eine Gruppe von Hertha-Fans, die auf dem Rückweg aus Darmstadt waren. Der Politikwissenschaftler ist Geschäftsführer der Organisation"Kompetenzgruppe Fankulturen und Sport bezogene Soziale Arbeit", die sich unter anderem der Arbeit gegen Diskriminierung und für Vielfalt im Fußball verschrieben hat.
Für Gabler steckt darin eine Chance."Am ehesten kann man so etwas verhindern, wenn Leute aus der eigenen Gruppe intervenieren", sagte er. Zudem könne man den Betroffenen Unterstützung anbieten. Auch Hertha appellierte an seine Anhänger,"sich in solchen Fällen entschieden dagegenzustellen, um derartige Geschehnisse sofort zu unterbinden".
Tausende Fans reisen jedes Wochenende durch die Republik. Die Polizei könne jedoch nicht überall in großer Zahl präsent sein, sagt Gabler. Er betont aber, dass die Kommunikationswege dann aber schnell funktionieren müssten, damit die Bundespolizei im Ernstfall rasch vor Ort sein könne, sofern dies von der betroffenen Person gewünscht sei.
Solche Verhaltensweisen treten besonders hervor, wenn enthemmende Faktoren wirken und es einen Ausbruch aus den gesellschaftlichen Konventionen gibt."Das kann Fußball sein, das können aber auch Volksfeste sein, das kann Karneval sein", sagte er. Alkohol spiele dabei eine zentrale Rolle.
FUSSBALL BANDALIE ZUGREISE Belästigung ÜBERGRIFFE
Deutschland Neuesten Nachrichten, Deutschland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Fußballfans im Zug: Wenn die Reise eskaliertVolles Züge, laute Fans, Schäden und Übergriffe: Fußballreisen eskalieren immer wieder. Das Problem wird diskutiert, wer die Verantwortung trägt und was dagegen getan wird.
Weiterlesen »
Fußballfans im Zug: Wenn die Reise eskaliertVolle Züge, laute Fans, Schäden und Übergriffe: Fußballreisen eskalieren immer wieder. Wer trägt die Verantwortung – und was wird getan?
Weiterlesen »
Fußballfans im Zug: Wenn die Reise eskaliertVolle Züge, laute Fans, Schäden und Übergriffe: Fußballreisen eskalieren immer wieder. Wer trägt die Verantwortung – und was wird getan?
Weiterlesen »
Adhoc: V-ZUG Holding AG: V-ZUG Gruppe ernennt Christoph Kilian zum neuen CEOV-ZUG Holding AG / Schlagwort(e): Personalie V-ZUG Gruppe ernennt Christoph Kilian zum neuen CEO 10.12.2024 / 06:30 CET/CEST Veröffentlichung einer Ad-hoc-Mitteilung gemäss Art. 53 KR Für
Weiterlesen »
Prozessbeginn in Amsterdam: Staatsanwalt fordert Haftstrafen für Jagd auf israelische FußballfansIn einer koordinierten Aktion jagte im November ein pro-palästinensischer Mob israelische Fußballfans durch die Straßen Amsterdams. Nun stehen die ersten Verdächtigen vor Gericht.
Weiterlesen »
Kriminalität: Bahnverkehr nach Schlägerei von Fußballfans lahmgelegtDelmenhorst (lni) - Am Bahnhof in Delmenhorst ist es zu einer Massenschlägerei mutmaßlich von Anhängern verschiedener Fußballvereine gekommen. Der
Weiterlesen »