Fußballstadien „sicherste Orte Deutschlands“: Wählerstimmen vor Sachkenntnis – Fans kritisieren Politik vor Sicherheitsgipfel

Deutschland Nachrichten Nachrichten

Fußballstadien „sicherste Orte Deutschlands“: Wählerstimmen vor Sachkenntnis – Fans kritisieren Politik vor Sicherheitsgipfel
Deutschland Neuesten Nachrichten,Deutschland Schlagzeilen
  • 📰 Tagesspiegel
  • ⏱ Reading Time:
  • 65 sec. here
  • 3 min. at publisher
  • 📊 Quality Score:
  • News: 29%
  • Publisher: 63%

Immer wieder gibt es Diskussionen um Sicherheit in Stadien. Vertreter aus Politik und aus dem Fußball diskutieren nun darüber. Fans sind nicht dabei – und ärgern sich.

Bei einem Gipfel in München beraten Politik und Vertreter des deutschen Fußballs am Freitag das Thema Sicherheit in den Stadien. Vor dem Treffen, an dem unter anderem Bundesinnenministerin Nancy Faeser und Bayerns Innenminister Joachim Herrmann teilnehmen, beantworten wir die wichtigsten Fragen.Sicherheit in Stadien und rund um Fußballspiele im Allgemeinen ist ein Dauerthema mit zahlreichen Facetten.

Der Vergleich des derzeit aktuellsten Berichts zur Saison 2022/23 mit jenem zur letzten Vor-Corona-Saison 2018/19 ohne pandemiebedingte Einschränkungen ergibt unter anderem: Die Gesamtzahl der verletzten Personen in den drei höchsten deutschen Ligen stieg von 1.127 bei 22 Millionen Besuchern leicht an auf 1.176 bei 22,8 Millionen Besuchern . Zudem wurde zuletzt mehr Pyrotechnik verwendet. Die erfasste Anzahl der Verletzten durch Pyrotechnik ging aber zurück.

Axel Hellmann, Vorstandssprecher von Eintracht Frankfurt und DFL-Präsidiumsmitglied, erklärte in der Sendung „Bild Sport“ bei Welt-TV: „Wir sehen durchaus den Handlungsauftrag der Politik.“ Er ergänzte: „Aber du kannst nicht alle dafür in Haftung nehmen, was eine kleine Gruppe macht.“ Seiner Meinung nach werde man „die Pyrotechnik nicht ganz aus den Stadien bekommen“.

Auf dpa-Anfrage teilte der Dachverband zudem mit: „Der Stadionbesuch ist sicher und weitere repressive Verschärfungen gegenüber Fußballfans sind inhaltlich nicht zu rechtfertigen. Eine populistische Veranstaltung wie diese hat im Zweifel ganz konkrete Folgen und das irgendwann auch für alle anderen gesellschaftlichen Gruppen – Fußballfans sind hier erst der Anfang!“

Wir haben diese Nachrichten zusammengefasst, damit Sie sie schnell lesen können. Wenn Sie sich für die Nachrichten interessieren, können Sie den vollständigen Text hier lesen. Weiterlesen:

Tagesspiegel /  🏆 42. in DE

Deutschland Neuesten Nachrichten, Deutschland Schlagzeilen

Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.

Beschwerden von Fans: Initiative fordert Rauchverbot in allen FußballstadienBeschwerden von Fans: Initiative fordert Rauchverbot in allen FußballstadienBerlin - In allen deutschen Fußballstadien soll es nach dem Willen der Initiative «Pro Rauchfrei» künftig ein generelles Rauchverbot geben. «Dort, wo
Weiterlesen »

Fachleute analysieren: Deutschlands Versagen in der Ukraine-Politik: „Über Jahre widersprüchliche Politik“Fachleute analysieren: Deutschlands Versagen in der Ukraine-Politik: „Über Jahre widersprüchliche Politik“Der scheidende Nato-Generalsekretär Stoltenberg gibt Fehler der Nato im Vorfeld des russischen Angriffs auf die Ukraine zu. Aber welche Fehler waren das? Zwei Fachleute antworten.
Weiterlesen »

POLITIK-BLOG/DIHK: Politik muss dringend gegensteuernPOLITIK-BLOG/DIHK: Politik muss dringend gegensteuernDJ POLITIK-BLOG/DIHK: Politik muss dringend gegensteuern Die Übersicht in Kurzmeldungen zu Entwicklungen, Ergebnissen und Einschätzungen rund um die bundesdeutsche Politik: DIHK: Politik muss
Weiterlesen »

Deutscher Apothekertag / Overwiening: Politik gegen die Apotheken ist Politik gegen die Menschen!Deutscher Apothekertag / Overwiening: Politik gegen die Apotheken ist Politik gegen die Menschen!München (ots) - Mit einer kämpferischen Rede hat Gabriele Regina Overwiening, Präsidentin der ABDA - Bundesvereinigung Deutscher Apothekerverbände, am heutigen Mittwoch den Deutschen Apothekertag in München
Weiterlesen »

SPD-Politiker plädiert für drastische Maßnahmen gegen Pyrotechnik in FußballstadienSPD-Politiker plädiert für drastische Maßnahmen gegen Pyrotechnik in FußballstadienBremens Innensenator Ulrich Mäurer fordert vor dem Sicherheitsgipfel der Länder mit DFB und DFL stärkere Strafen bei Pyro-Vergehen. Er schlägt Punktabzüge für Vereine an, die von ihren Fans mit Pyrotechnik auffallen.
Weiterlesen »

DIHK: Politik muss dringend gegensteuernDIHK: Politik muss dringend gegensteuernDJ POLITIK-BLOG/DIHK: Politik muss dringend gegensteuern
Weiterlesen »



Render Time: 2025-02-21 07:42:41