Die Frist für den Umtausch von Papierführerscheinen gegen den neuen EU-Plastikführerschein läuft am 19. Januar ab. Für viele Geborene ab 1973 ist dies die letzte Chance, die alte Karte abzugeben. Der Wechsel ist laut EU-Richtlinie vorgeschrieben, um Fälschungen zu verhindern und einheitliche Karten zu gewährleisten. Trotz der steigenden Nachfrage nach Umtauschanträgen ist es seither durch zusätzliche Mitarbeiter möglich, die Wartezeiten zu verkürzen. Wer die Frist verpasst, begeht eine Ordnungswidrigkeit und riskiert ein Verwarnungsgeld.
", lacht Stephanie Brendel aus Erftstadt und holt ihren rosafarbenen Führerschein aus dem Portemonnaie. Sie hat ihn noch nicht umgetauscht, auch wenn sie weiß, dass die Frist am 19. Januar abläuft. Sie ist 1973 geboren und gehört zur vierten Gruppe, die ihren Papierführerschein gegen die neue EU-Plastikkarte tauschen müssen.Seit 2022 läuft die Umtausch aktion. Zuerst waren die Jahrgänge von 1953-1958 dran.
Eine EU-Richtlinie schreibt den Wechsel auf den Scheckkarten-Führerschein vor. Er soll einheitlich und fälschungssicherer sein. Für viele Ämter bedeutet der Umtausch einen deutlichen Mehraufwand.haben seit 2020 rund 22.000 Menschen ihren Führerschein umgetauscht, sagt Renee Blumenthal. Der Leiter der Führerscheinstelle ist froh, dass sein Team an den Schaltern inzwischen von vier auf sechs Mitarbeitende aufgestockt werden konnte.
Denn zeitweise gab es längere Wartezeiten. Die Anträge stapelten sich in der Behörde, besonders als die geburtenstarken Jahrgänge dran waren. Auch wenn der einzelne Umtausch nicht so viel Arbeit bedeutet, aber die Masse macht es. Jetzt soll die neue Karte im Regelfall innerhalb von drei Wochen nach dem Antrag per Post kommen.
Auch der ADAC empfiehlt dringend den Umtausch. Denn neben der Verwarnung könnte es zum Beispiel beim Anmieten eines Mietwagens Probleme geben. Oder auch bei Führerscheinkontrollen im Ausland, wenn man nach Ablauf der Frist weiter mit dem alten Führerschein unterwegs ist.Mit der Umtauschaktion sind dann bald die meisten Papierführerscheine aus dem Verkehr gezogen. Bis auf eine Ausnahme. Zu der gehört auch Heide Eschweiler aus Euskirchen.
Führerschein EU Umtausch Frist Ordnungswidrigkeit
Deutschland Neuesten Nachrichten, Deutschland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Straßenverkehr: Frist für Führerschein-Umtausch läuft abFrankfurt/Main (lhe) - Viele alte Führerscheine verlieren Anfang 2025 ihre Gültigkeit - in Hessen werden derzeit allerdings nur wenige Umtauschanträge
Weiterlesen »
Führerschein-Umtausch: Wichtige Frist läuft im Januar abBis Anfang 2025 sollen Millionen alter Führerscheine ersetzt werden. Die EU begrenzt außerdem die Gültigkeitsdauer. Im Januar läuft jetzt erneut eine wichtige Frist ab. Was passiert, wenn Sie den Schein nicht umtauschen - vor allem Urlauber müssen aufpassen.
Weiterlesen »
Führerschein-Umtausch in Bielefeld: Nächste Frist ab Januar 2025Zehntausende Bielefelder müssen ihren Führerschein bis 2033 umtauschen. Im Januar 2025 beginnt die nächste Frist für Autofahrer mit Geburtsjahren von 1971 oder später.
Weiterlesen »
Führerschein-Umtausch: Stichtag 19. Januar 2025 – Viele Autofahrer in Niedersachsen noch nicht gehandeltViele Autofahrer in Niedersachsen haben ihren alten Führerschein noch nicht umgetauscht, obwohl der Stichtag 19. Januar 2025 bevorsteht. Nur wenige Wochen vor Ablauf der Frist haben viele Kreisverwaltungen und Straßenverkehrsämter festgestellt, dass nur ein geringer Prozentsatz der betroffenen Führerscheine umgetauscht wurde.
Weiterlesen »
Umtausch: Wie Sie Geschenke-Flops wieder loswerdenTrotz aller Sorgfalt beim Aussuchen lösen manche guten Gaben beim Auspacken nicht Freude, sondern eher Entsetzen aus. Wie tausche ich Geschenkeflops um?
Weiterlesen »
Vergessene D-Mark: Bayern führt den Umtausch anAuch fast ein Vierteljahrhundert nach der Einführung des Euros lagern in Haushalten und Unternehmen in Bayern noch viele D-Mark-Scheine und -Münzen. Im vergangenen Jahr wurden im Freistaat knapp 10,3 Millionen D-Mark in Euro umgetauscht - mehr als in jedem anderen Bundesland.
Weiterlesen »