Wer Führerschein oder Fahrzeugschein verliert, muss schnell handeln, sonst droht ein Bußgeld. Doch wo und wie bekommt man eigentlich neue Papiere und was kostet das?
Ihre Papiere, bitte: Manches zum Auto hat man besser auch unterwegs immer griffbereit, anderes sollte gar nicht im Auto dabei sein.Wer Führerschein oder Fahrzeugschein verliert, muss schnell handeln, sonst droht ein Bußgeld. Doch wo und wie bekommt man eigentlich neue Papiere und was kostet das?
Ist der Führerschein verloren gegangen, sollte man sich umgehend um Ersatz bemühen."Einen neuen Führerschein gibt es bei der Fahrerlaubnisbehörde des Hauptwohnsitzes, die oft im Bürgeramt angesiedelt ist", sagt Tim Schmidhäußler, Vertrauensanwalt des Auto Club Europa . Dort kann auch ein vorläufiger Führerschein ausgestellt werden, der bis zur Fertigstellung des neuen Dokuments vorgezeigt werden kann.
Daniela Mielchen weist darauf hin, dass ein vorläufiger Führerschein nur in Deutschland gilt, im Ausland werde er zumeist nicht anerkannt."Verliert man seinen Führerschein oder auch die Fahrzeugpapiere im Ausland, sollte man dies sofort der Polizei vor Ort melden und sich auch hierfür eine Verlustbescheinigung ausstellen lassen.
Führerschein Fahrzeugbrief Bußgeld Fahrzeugpapiere ACE HU Auto Club Europa EU Polizei Philipp Mathey Tim Schmidhäußler Daniela Mielchen Deutschland
Deutschland Neuesten Nachrichten, Deutschland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Einspruch gegen Bußgeld erfolgreich: Wer zahlt die Auslagen?Wird ein Verfahren eingestellt, muss die Staatskasse auch die Anwaltskosten übernehmen - in der Regel zumindest. Ausnahmefälle müssen gut begründet sein.
Weiterlesen »
Einspruch gegen Bußgeld erfolgreich: Wer zahlt die Auslagen?Wird ein Verfahren eingestellt, muss die Staatskasse auch die Anwaltskosten übernehmen - in der Regel zumindest. Ausnahmefälle müssen gut begründet sein.
Weiterlesen »
Einspruch gegen Bußgeld erfolgreich: Wer zahlt die Auslagen?Wird ein Verfahren eingestellt, muss die Staatskasse auch die Anwaltskosten übernehmen - in der Regel zumindest. Ausnahmefälle müssen gut begründet sein.
Weiterlesen »
Urteil aus dem Verkehrsrecht: Einspruch gegen Bußgeld erfolgreich: Wer zahlt die Auslagen?Wird ein Verfahren eingestellt, muss die Staatskasse auch die Anwaltskosten übernehmen - in der Regel zumindest. Ausnahmefälle müssen gut begründet sein.
Weiterlesen »
Bewässerungsverbot bei Hitze: Wer gießt, dem droht 50 000 Euro-BußgeldHannover - Der Norden schwitzt! Eine Allgemeinverfügung der Region untersagt das Bewässern von öffentlichen und privaten Flächen von 11 bis 17 Uhr.
Weiterlesen »
Führerschein-Umtausch: Ablauf-Tabelle zeigt, wer ihn als Nächstes umtauschen mussIn Deutschland müssen viele Millionen Führerscheine umgetauscht werden. Die genauen Fristen stehen fest. Die neuen Dokumente haben ein Ablaufdatum.
Weiterlesen »