Wunstorf (Niedersachsen) (ots) - Künftig wird Regierungsrätin Leonie Conrads die Geschicke des Bundeswehr-Dienstleistungszentrums (BwDLZ) Wunstorf lenken. Der Zweite Vizepräsident des Bundesamtes für Infrastruktur
Künftig wird Regierungsrätin Leonie Conrads die Geschicke des Bundeswehr-Dienstleistungszentrums Wunstorf lenken. Der Zweite Vizepräsident des Bundesamtes für Infrastruktur, Umweltschutz und Dienstleistungen der Bundeswehr , Vizepräsident Peter Hauck, hat ihr hierfür die Dienstgeschäfte dieser Behörde in der Bundeswehrverwaltung übertragen.
"Die Leitung eines BwDLZ zu übernehmen ist eine ausgesprochen fordernde, interessante und in unserer Verwaltung herausragende Verwendung. Insgesamt betrachtet war es das schönste Amt meiner beruflichen Karriere", sagte Christine Rhein, die mit dem heutigen Festakt in den Ruhestand verabschiedet wurde. Seit 20 Jahren hatte Rhein die Leitung des BwDLZ Wunstorf inne. Während ihrer Karriere war sie in unterschiedlichen Regionen Niedersachsens im Verwaltungsdienst u.a.
Neben den vielen Grußworten rundete das Jazz-Trio des Luftwaffenmusikkorps Münster mit unterschiedlichsten Musikstücken den Festakt ab. Das BwDLZ Wunstorf wurde mit Wirkung vom 1. Januar 1958 eingerichtet, damals noch unter der Bezeichnung"Standortverwaltung Wunstorf". Das heutige BwDLZ Wunstorf betreut insgesamt 32 Liegenschaften mit mehr als 4.500 Soldatinnen und Soldaten sowie knapp 1.100 Zivilbeschäftigten, eine Fläche von knapp 9 Millionen Quadratmetern und über 600 Gebäude. Es ist unter anderem für zwei Flugplätze in Wunstorf und Bückeburg zuständig.
Deutschland Neuesten Nachrichten, Deutschland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Führungswechsel bei Opel: Patrick Dinger übernimmtNach dem Abgang von Mario Köhler wird Patrick Dinger neuer Markenchef von Opel in Deutschland.
Weiterlesen »
Seit über einer Woche vermisst; Wo ist Bundeswehr-Leutnant Robert-Daniel Kovaci?Traurige Gewissheit
Weiterlesen »
Gerolzhöfer Wiesnfest droht Nachspiel: War die Gratis-Hilfe der Bundeswehr bei dem gewerblichen Event zulässig?Im September hatte die Patenkompanie das Festzelt aufgebaut – und zwar unentgeltlich. Die Streitkräfte prüfen derzeit intern, ob ein Schaden entstanden ist.
Weiterlesen »
Studium bei der Bundeswehr: Welche Voraussetzungen gibt es?Für manch einen ist vielleicht ein Studium bei der Bundeswehr interessant. Aber welche Möglichkeiten hat man dort und welche Voraussetzungen gibt es?
Weiterlesen »
– Sachstand Digitalisierung einschließlich der materiellen Ausplanung und ProjekteVor dem Hintergrund der sicherheitspolitischen Lage, insbesondere des völkerrechtswidrigen Angriffs Russlands auf die Ukraine, sind vollausgestattete Streitkräfte und Fähigkeiten der Bundeswehr dauerhaft mit einer hohen Einsatzbereitschaft, Kaltstartfähigkeit und Kriegstauglichkeit erforderlich.
Weiterlesen »
Hamburg & Schleswig-Holstein: Arbeiten an Deichen in Arnis und Maasholm laufenDer Ostseedeich in Maasholm hat nach der Sturmflut mehrere Lücken. Dort und in Arnis an der Schlei sichern Helfer auch mit Unterstützung der Bundeswehr die Deiche. In Arnis gehe es gut voran, sagt Landrat Wolfgang Buschmann.
Weiterlesen »