In der Nations League werde es aber schwer, die EM-Energie zu erzeugen.
{ "placeholderType": "BANNER" }05.09.2024 • 05:30 UhrNiclas Füllkrug will den eingeschlagenen Weg mit der deutschen Fußball-Nationalmannschaft fortsetzen - auch wenn er in der anstehenden Nations League nicht mit einer Fan-Stimmung wie bei der Heim-EM rechnet."Da werden sie nicht die Energie erzeugen können wie bei der Heim-EM. Trotzdem wollen wir erfolgreich sein. Der Erfolg wird jedem Menschen gefallen", sagte Füllkrug.
Das Wir-Gefühl der EM sei aber nicht so leicht wieder herzustellen."Man hatte das Gefühl, dass jeder Deutsche die Woche nach dem Deutschland-Spiel gerichtet hat. Das Gefühl war da, dass sich im positiven Sinne alles um uns gedreht hat", sagte Füllkrug und ergänzte:"Wir hatten ein gemeinschaftliches Deutschland. Wir wollen, dass Deutschland als Gemeinschaft weiter so auftritt, wie es zu der Zeit war.
Deutschland Neuesten Nachrichten, Deutschland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
„Da ist ein Gefühl: Wir lassen uns nicht sagen, wie wir denken und wählen sollen“Der Erfolg von AfD und BSW bei den Landtagswahlen in Thüringen und Sachsen geht über Protest hinaus. Darüber diskutieren FOCUS-online-Chefredakteur Florian Festl und Chefkorrespondent Ulrich Reitz im Wahltalk.
Weiterlesen »
Reisen: Tero Taskila, Beond : «Als wir mit Beond starteten, waren wir etwas zu optimistisch»Tero Taskila ist Chef von Beond. Im Interview erklärt er, warum das zweite Flugzeug immer noch nicht da ist, wieso er die Sitz bequem findet und was das Flottenziel der Airline ist.
Weiterlesen »
Ausländerfeindlichkeit kannten wir. Jetzt lernen wir Inländerfeindlichkeit kennenDie Regierung sagt nach Solingen: Wirklich etwas ändern? Alles zu kompliziert! Dabei ist die Lösung relativ einfach: Das Parlament schafft das Asylrecht ab und ersetzt es durch kontrollierte Einwanderung.
Weiterlesen »
Wissenschaft: Von auto- bis symbiosexuell: Wer wir sind und wie wir liebenHetero, homo, bi. Kennt man. Trans- und intersexuell vielleicht auch noch. Aber demi- oder symbiosexuell? Wir versuchen, einen Weg durch das Dickicht der sexuellen Identitäten und Vorlieben zu bahnen.
Weiterlesen »
'Wir haben Spieler verloren, die wir halten wollten, und andere nicht bekommen'Alba Berlin will in Deutschland mit zwei Teams oben mitspielen und sich auch in Europa behaupten. Sportdirektor Himar Ojeda ist für die Kaderzusammenstellung bei den Männern und Frauen zuständig - eine besondere Herausforderung.
Weiterlesen »
Aaron Slight (56): «Wir konnten tun, was wir wollten»Ein Mann der erste Stunde der 1988 gegründeten Superbike-WM war Aaron Slight. Heute lässt sich der Neuseeländer nur noch selten an der Rennstrecke blicken.
Weiterlesen »