„Fünf bis sechs Prozent“: Wirtschaftsweiser Werding fordert höhere Abschläge bei Frührenten

Deutschland Nachrichten Nachrichten

„Fünf bis sechs Prozent“: Wirtschaftsweiser Werding fordert höhere Abschläge bei Frührenten
Deutschland Neuesten Nachrichten,Deutschland Schlagzeilen
  • 📰 Tagesspiegel
  • ⏱ Reading Time:
  • 72 sec. here
  • 3 min. at publisher
  • 📊 Quality Score:
  • News: 32%
  • Publisher: 63%

Wer vorzeitig in Ruhestand geht, kann das ab 63 Jahren tun, muss aber meist Abschläge in Kauf nehmen. Um gegen den Fachkräftemangel etwas zu tun, schlägt der Top-Ökonom eine Änderung vor.

In Deutschland herrscht in vielen Branchen Personalmangel, der sich in den nächsten Jahren noch verschärfen dürfte. In der Debatte gerät auch das Thema Frührente mehr und mehr in den Fokus.für Arbeitnehmer, die vorzeitig in den Ruhestand gehen.

Die Freiheit, ab 63 Jahren mit Abschlägen in Rente zu gehen, sei zwar in Ordnung, sagte der Wirtschaftsweise der Funke Mediengruppe. „Aktuelle Nachrichten, Hintergründe und Analysen direkt auf Ihr Smartphone. Dazu die digitale Zeitung. Hier gratis herunterladen.überhaupt nicht in die Landschaft“, sagte das Mitglied des Sachverständigenrates zur Begutachtung der gesamtwirtschaftlichen Entwicklung weiter.

Anlass für Werdings Vorstoß sind neue Zahlen der Rentenversicherung zu weiterarbeitenden Ruheständlern. Wie aus einer Anfrage der Linken bei der Bundesregierung hervorgeht,in den vergangenen 15 Jahren deutlich gestiegen . „Nur rund ein Viertel dieser Gruppe bleibt aus finanziellen Gründen aktiv. Auch dann geht es nicht immer um Armutsvermeidung, sondern darum, sich zusätzliche finanzielle Spielräume zu erarbeiten“, sagte der Ökonom weiter.hingegen wies auf die Ruheständler und Ruheständlerinnen hin, die weiterarbeiten müssten, weil ihre Rente einfach nicht ausreiche.

„Hier müssen wir dringend ansetzen und die Renten dauerhaft auf ein Niveau anheben, das ein Leben ohne finanzielle Sorgen ermöglicht“, sagte dund mit ihrem Erfahrungsschatz in den Firmen sehr gefragt seien. Die Rentenaufschubprämie solle deshalb ermöglichen, den Rentenbeginn zugunsten einer Beschäftigung zu verzögern.

Wir haben diese Nachrichten zusammengefasst, damit Sie sie schnell lesen können. Wenn Sie sich für die Nachrichten interessieren, können Sie den vollständigen Text hier lesen. Weiterlesen:

Tagesspiegel /  🏆 42. in DE

Deutschland Neuesten Nachrichten, Deutschland Schlagzeilen

Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.

'Müssten 5 bis 6 Prozent sein': 'Wirtschaftsweiser' für höhere Abschläge bei Frührenten'Müssten 5 bis 6 Prozent sein': 'Wirtschaftsweiser' für höhere Abschläge bei FrührentenWer früher mit dem Arbeiten aufhören will, kann das ab 63 Jahren tun, muss aber zumeist Abschläge in Kauf nehmen. Die müssten angesichts des Fachkräftemangels aber höher sein, findet ein Top-Ökonom.
Weiterlesen »

Wirtschaftsweiser fordert höhere Abschläge bei Frührente von bis zu 6 ProzentWirtschaftsweiser fordert höhere Abschläge bei Frührente von bis zu 6 ProzentWer vorzeitig in Rente geht, kann das ab 63 Jahren tun, muss aber zumeist Abschläge in Kauf nehmen. Um gegen den Fachkräftemangel etwas zu tun, schlägt ein Top-Ökonom eine Änderung vor.
Weiterlesen »

Wirtschaftsweiser fordert höhere Abschläge bei Frührente von bis zu 6 ProzentWirtschaftsweiser fordert höhere Abschläge bei Frührente von bis zu 6 ProzentWer vorzeitig in Rente geht, kann das ab 63 Jahren tun, muss aber zumeist Abschläge in Kauf nehmen. Um gegen den Fachkräftemangel etwas zu tun, schlägt ein Top-Ökonom eine Änderung vor.
Weiterlesen »

'Wirtschaftsweiser' für höhere Abschläge bei Frührenten'Wirtschaftsweiser' für höhere Abschläge bei FrührentenBERLIN (dpa-AFX) - Der Ökonom Martin Werding fordert höhere Abschläge für Arbeitnehmer, die vorzeitig in Rente gehen. Die Freiheit, ab 63 Jahren mit Abschlägen in Rente zu gehen, sei zwar in Ordnung,
Weiterlesen »

„Wirtschaftsweiser“ fordert höhere Abschläge bei Frührenten„Wirtschaftsweiser“ fordert höhere Abschläge bei FrührentenWer vorzeitig in Rente geht, kann das ab 63 Jahren tun, muss aber zumeist Abschläge in Kauf nehmen. Um gegen den Fachkräftemangel etwas zu tun, schlägt ein Top-Ökonom eine Änderung vor.
Weiterlesen »

Flughafen Amsterdam meldet fünf Prozent mehr Passagiere im JuniFlughafen Amsterdam meldet fünf Prozent mehr Passagiere im JuniDer Flughafen Amsterdam hat für Juni sechs Millionen Passagiere gemeldet. Nach Airport-Angaben entspricht das einem Wachstum von fünf Prozent im Vergleich zum Vorjahresmonat. Die Anzahl der Flugbewegungen stieg um vier Prozent auf rund 43.000 Starts und Landungen.
Weiterlesen »



Render Time: 2025-02-21 08:31:16