Die Volksfeste in NRW im Überblick. 24RHEIN zeigt, wo es welche Kirmes gibt und warum das Event so besonders ist.
Nordrhein-Westfalen ist das Land der Kirmes. Viele Volksfeste finden sogar bereits seit mehr als 600 Jahren statt. Doch welche sind die ältesten?nicht nur ein Ort zum Feiern und Spaß haben, sondern auch eine wichtige kulturelle Tradition, die die Gemeinschaft in NRW vielerorts einmal im Jahr näher zusammenbringt. 24RHEIN zeigt die ältesten Volksfeste im Überblick.Die Libori in Paderborn ist eines der ältesten Volksfeste Deutschlands.
Seinen Ursprung hat die Kirmes im Jahr 836. Damals wurden die Reliquien des Heiligen Liborius im Zuge der damals gängigen Reliquientranslationen – also die feierliche Übertragung von Reliquien von einem Ort zum anderen – von Le Mans in Frankreich in die Bischofsstadt Paderborn gebracht. Als die Gruppe von Geistlichen, die sich auf den Weg nach Le Mans gemacht hatte, wieder in Paderborn eintraf, wurde sie von einer großen Menschenmenge empfangen.
Jährlich zieht das Volksfest eine Million Menschen in die Altstadt von Soest. Mit einer Gesamtfläche von etwa 50.000 Quadratmetern bietet die Allerheiligenkirmes eine Vielzahl von Attraktionen, mit mehr als 300 Schaustellern.Vor 669 Jahren wurde zum ersten Mal das „Gertrüdchen“ in Neuenrade gefeiert. © imageBROKER/Michael Weber/Imago
Der Kirmesplatz, der eine Fläche von 80.000 Quadratmetern einnimmt, beherbergt etwa 500 Fahrgeschäfte, von denen sich ungefähr 170 auf dem Hauptgelände befinden. Der traditionelle Pluutenmarkt, der an die Ursprünge der Traditionskirmes erinnert, ist vor allem für alle Flohmarktliebhaber ein Highlight.
Deutschland Neuesten Nachrichten, Deutschland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Fünf der ältesten Volksfeste in NRW – ihre GeschichteDie Volksfeste in NRW im Überblick. 24RHEIN zeigt, wo es welche Kirmes gibt und warum das Event so besonders ist.
Weiterlesen »
Große Kirmes-Tradition: Das sind die ältesten Volksfeste in NRWDie Volksfeste in NRW im Überblick. 24RHEIN zeigt, wo es welche Kirmes gibt und warum das Event so besonders ist.
Weiterlesen »
Große Kirmes-Tradition: Das sind die ältesten Volksfeste in NRWDie Volksfeste in NRW im Überblick. 24RHEIN zeigt, wo es welche Kirmes gibt und warum das Event so besonders ist.
Weiterlesen »
NRW: Ansturm auf Fördermittel für Sommerferien in NRWMit 3,4 Millionen Euro fördert das Land den Urlaub einkommensschwacher Familien. Was man dazu wissen muss und was der Sozialverband kritisiert.
Weiterlesen »
Insolvenz von SportScheck: Fünf Filialen schließen, eine davon in NRWDie insolvente Handelskette SportScheck schließt mehrere Standorte in Deutschland. Auch eine Filiale in NRW ist davon betroffen. Insgesamt 200 Beschäftigte werden nach Anhaben des Insolvenzverwalters Axel Bierbach damit ihren Job verlieren. Die strukturellen und personellen Einschnitte seien notwendig, um das Unternehmen wieder auf Erfolgskurs zu bringen. Während in Aachen die Lichter ausgehen, können die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter in den anderen Filialen von SportScheck in NRW vorerst aufatmen, denn dort läuft alles weiter. Von den Schließungsplänen nicht betroffen sind die Geschäfte in folgenden Städten. Erst zwei Tage nach Veröffentlichen der Schließungsliste war bekannt geworden, dass SportScheck von Italiens größtem Sportfachhändler Cisalfa übernommen wird.
Weiterlesen »