Weihnachten ist die Zeit für Besinnlichkeit, Familie und Geschenke. Doch auch Fantasyfilme dürfen an den Festtagen nicht fehlen. Der Text gibt fünf Gründe dafür, warum Fantasy-Klassiker so beliebt sind.
Weihnachten ist die Zeit für Besinnlichkeit, Familie und Geschenke unterm Weihnachtsbaum. Doch auch etwas anderes darf nicht fehlen: Der richtige Fantasyfilm, den wir am liebsten gemeinsam mit der ganzen Familie nach der Bescherung schauen. Wir nennen fünf Gründe, warum Fantasy-Klassiker in der Weihnachtszeit so beliebt sind.Wenn es zu Weihnachten oder zwischen den Jahren draußen dunkel und kalt ist, schauen wir uns zu Hause auf der gemütlichen Couch gerne gemeinsam Filme an.
Oft fällt die Wahl auf beliebte Fantasyfilm-Reihen wie Harry Potter oder Der Hobbit. Fantasy-Filme dauern oft zwischen zwei und drei Stunden Zeit. An Weihnachten nehmen wir uns dafür gerne Zeit.Zugegeben, für viele von uns bedeutet Weihnachten erst einmal Stress. Geschenke besorgen, Einkäufe für die Feiertage erledigen, den Weihnachtsbraten vorbereiten oder manchmal auch einfach die eigene Familiendynamik aushalten. Doch spätestens, wenn sich die Anspannung im Laufe der Feiertage etwas legt, bieten sich Fantasy-Filmreihen förmlich an. Denn oft fehlt uns alleine schon die Zeit, ein dreistündiges Epos anzuschauen. An Weihnachten hat jedoch in vielen Fällen mal die ganze Familie frei, oder die Kinder freuen sich, ihren Lieblingsfilm mit ihrem Vater oder der Tante schauen zu können.Tatsächlich kamen die meisten der populären Fantasy-Filmreihen in der Vorweihnachtszeit oder sogar direkt an Weihnachten in die Kinos und daher haben wir viele Klassiker wie Harry Potter, Der Herr der Ringe oder Der Hobbit an den Festtagen zum Jahresende meistens zum ersten Mal gesehen. Auch im Fernsehen werden die Filme fast jedes Jahr gezeigt. Wir sind also daran gewöhn
WEIHNACHTSFILME FANASY FAMILIENFILM GESCHENKE FESTTAGE
Deutschland Neuesten Nachrichten, Deutschland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Darmstadt 98 unter Florian Kohfeldt: Fünf Gründe für den AufschwungDer SV Darmstadt 98 ist das Team der Stunde in der 2. Liga. Unter Trainer Florian Kohfeldt hat sich einiges verändert, das diesen Aufschwung begünstigt hat. Wir schauen auf die Gründe für den Höhenflug.
Weiterlesen »
Kollaps der französischen Regierung: Fünf Gründe, die gegen eine Staatsschuldenkrise in Europa sprechenStimmen mehren sich, die nach den krachend gescheiterten Haushaltsverhandlungen vor einer nächsten Schuldenkrise in Europa warnen. Doch die Situation in Frankreich ist heute eine ganz andere als zu Beginn der 2010er Jahre.
Weiterlesen »
Fünf Gründe für Zuversicht: 2025 könnte das Schicksalsjahr positiv verlaufenGabor Steingart sieht trotz düsteren Prognosen in 2025 Anzeichen für Stabilität und Widerstandsfähigkeit. Er nennt fünf Gründe für Optimismus: Weltwirtschaftliche Wachstum, Neuordnung im Nahen Osten durch Netanjahu, Trumps Wahlsieg in den USA, Ineffektivität militärischer Eroberungen und die Erfahrungen von Putin und Xi Jinping.
Weiterlesen »
Weihnachten in Thüringen: Keine flächendeckenden weißen WeihnachtenDas Wetter in Thüringen wird ungemütlich. Schnee an Weihnachten wird immer mehr zur Ausnahme.
Weiterlesen »
Streit an Weihnachten: Psychologin Stahl: Streit an Weihnachten kann man vermeidenTrier - Wer am Weihnachtsfest in der Familie keinen Streit haben will, sollte sich vorher gedanklich auf erwartbare Konflikte vorbereiten. «Man weiß ja,
Weiterlesen »
Weihnachten: Kunden bestellen vor Weihnachten weniger onlineBerlin - Kunden in Deutschland haben zuletzt weniger im Internet bestellt. Das Weihnachtsgeschäft verläuft aus Sicht des Onlinehandels bisher
Weiterlesen »