Heute vor fünf Jahren erschoss ein Rechtsextremist den Kasseler Regierungspräsidenten. In der Zwischenzeit häufen sich Angriffe auf Politiker. CDU-Mann Brand besorgt diese Entwicklung.
hat der CDU-Politiker Michael Brand zunehmende Gewalt durch Extremisten beklagt. „Seit der Ermordung von Walter Lübcke haben Gewalt und Bedrohung zugenommen, von Extremisten aller Art“, sagte er dem Redaktionsnetzwerk Deutschland .zu zerstören droht, die müssen wir stoppen. Inzwischen ist die stille Mehrheit aufgewacht, um unsere Demokratie zu verteidigen. Das ist auch nötig, sonst werden wir sie verlieren.
Vor fünf Jahren erschoss der Rechtsextremist Stephan E. den damaligen Kasseler Regierungspräsidenten Walter Lübcke. An diesem Sonntag wird mit einer Gedenkfeier in der Kasseler Martinskirche an den CDU-Politiker erinnert.alle gleich und fair behandelt habe. „Umso schlimmer ist, dass er gezielt zur Zielscheibe von Hass gemacht wurde; das hat ihn dann das Leben gekostet. Der feige Mord zeigt, dass aus Worten Taten werden.
Deutschland Neuesten Nachrichten, Deutschland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Fünf Jahre nach Mord an CDU-Politiker: Familie von Walter Lübcke ruft Politiker zu Standhaftigkeit aufMöchten Sie wirklich alle Artikel aus Ihrer Merkliste löschen? Diese Aktion kann nicht rückgängig gemacht werden.
Weiterlesen »
Kretschmer bei Miosga: Nach Attacke auf SPD-Politiker: 'Es ist fünf vor zwölf'Er gehört zur Minderheit innerhalb der CDU, die den Ukrainekrieg auf diplomatischem Weg schnell beenden wollen. Er versucht, mit Menschen ins Gespräch zu kommen: Sachsens Ministerpräsident Michael Kretschmer. Am Sonntagabend ist er Gast in der ARD-Talkshow 'Caren Miosga'.
Weiterlesen »
Kretschmer über Angriff auf Politiker: „Fünf vor zwölf“Caren Miosga diskutierte am Sonntag mit CDU-Ministerpräsident Michael Kretschmer.
Weiterlesen »
Debatte nach Angriffen auf Politiker: Kretschmer spricht von „fünf vor Zwölf“ für die DemokratieDer sächsische Regierungschef warnt nach den Attacken gegen Politiker vor Demokratiefeinden. Derweil kündigt Bundesinnenministerin Faeser „mehr Härte gegen Gewalttäter“ an.
Weiterlesen »
Zahl innerhalb von fünf Jahren verdreifacht: BKA-Präsident sieht auffällige Häufung von Gewalt gegen Politiker2023 gab es 5.400 Straftaten gegen Amts- und Mandatsträger. Das sei ein „Alarmsignal“, findet Holger Münch. Er sieht die AfD in der Verantwortung, dagegen anzukämpfen.
Weiterlesen »
Nach Angriff auf SPD-Politiker in Dresden: Mehr als hundert Politiker unterzeichnen Erklärung gegen GewaltPolitiker fast aller Parteien haben sich nach dem Angriff auf den SPD-Politiker Matthias Ecke solidarisiert. In einer Erklärung, die dem SPIEGEL vorliegt, fordern sie ein Ende der Gewalt. Unterschriften der AfD sind nicht erwünscht.
Weiterlesen »