Die ISS gehört zu den wenigen bilateralen Projekten, die Russland und die USA gemeinsam betreiben. 400 Kilometer von Krieg und politischen Spannungen entfernt sollen Astro- und Kosmonauten bis mindestens 2027 gemeinsam forschen. Langfristig will Russland eine eigene Station bauen.
Die ISS gehört zu den wenigen bilateralen Projekten, die Russland und die USA gemeinsam betreiben. 400 Kilometer von Krieg und politischen Spannungen entfernt sollen Astro- und Kosmonauten bis mindestens 2027 gemeinsam forschen. Langfristig will Russland eine eigene Station bauen.
Russische und US-amerikanische Raumfahrer sollen ungeachtet der schweren politischen Spannungen ihrer Länder die Zusammenarbeit im Weltall in den kommenden Jahren fortsetzen. Die russische Raumfahrtbehörde Roskosmos kündigte in Moskau neue gemeinsame Flüge zur Internationalen Raumstation bis 2027 an.
Geplant seien in der Zeit zwei Flüge mit russischen Sojus-Raumkapseln zum Außenposten der Menschheit und drei mit dem US-Transporter Crew Dragon, meldete die Nachrichtenagentur Interfax in Moskau in Bezug auf Angaben von Roskosmos. Eine zusätzliche Vereinbarung mit der US-Raumfahrtbehörde Nasa über die gemeinsamen Flüge werde im kommenden Jahr unterzeichnet.
Für Weltraumtouristen bietet Russland im kommenden Jahr erstmals seit 2021 auch wieder Reisen zur ISS an. Der Aufenthalt ist für zehn Tage geplant. In der Nähe von Moskau durchlaufen zahlungskräftige Kunden in der Siedlung Sternenstädtchen an der Seite von Kosmonauten eine monatelange Vorbereitung auf den dreistündigen Flug vom Weltraumbahnhof Baikonur zur ISS. 2021 hatte Russland zwei japanische Weltraumtouristen zur ISS gebracht.
Raumfahrt Nasa ISS Roskosmos Russland USA
Deutschland Neuesten Nachrichten, Deutschland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Flüge ins All: Russland will Flüge mit den USA zur ISS bis 2027 fortsetzenTrotz ihres schwierigen Verhältnisses setzen die stolzen Raumfahrtnationen Russland und USA die Zusammenarbeit im Weltall fort. Geplant ist 2025 nach Angaben aus Moskau eine weitere Vereinbarung.
Weiterlesen »
Netflix überträgt Frauen-WM 2027 und 2031 in den USAHier werden Themen wie Rechtevergaben, Abo-Preise, Einschaltquoten oder die Verteilung von TV-Geldern beleuchtet
Weiterlesen »
Öko-Feldtage 2027 in Niedersachsen: Wichtigste Messe für Öko-Landwirtschaft macht erstmals in Norddeutschland StationDie Öko-Feldtage 2027 finden in Niedersachsen statt - darauf macht das Niedersächsische Ministerium für Ernährung, Landwirtschaft und Verbraucherschutz (ML) aufmerksam. Als Ausrichtungsbetrieb wurde der
Weiterlesen »
Autonomes Fahren: Senat will bis Mitte 2027 autonome Busse in der InnenstadtBerlin (bb) - Der Berliner Senat will autonom fahrende Linienbusse auch in die Innenstadt bringen. Verkehrssenatorin Ute Bonde (CDU) sei zuversichtlich,
Weiterlesen »
Berlin & Brandenburg: Senat will bis Mitte 2027 autonome Busse in der InnenstadtDer Berliner Senat will im Stadtzentrum fahrerlose Busse fahren lassen. Senatorin Bonde ist zuversichtlich, das bis Mitte 2027 zu schaffen. In Hamburg sollen die Fahrzeuge schon früher unterwegs sein.
Weiterlesen »
Marc Marquez begrüßt neue MotoGP-Regeln ab 2027Ab der Saison 2027 treten die neuen MotoGP-Regeln in Kraft. Marc Marquez (Ducati) befürwortet die neuen technischen Vorschriften. Seiner Ansicht nach kann damit der Fahrer wieder mehr Einfluss nehmen.
Weiterlesen »