Unterleibserkrankung: Fünf Mythen über Endometriose – und was davon wirklich stimmt (sternPLUS)
© Biserka Stojanovic / Getty ImagesMenschen mit Endometriose leiden während der Menstruation oft unter stärksten Schmerzen. Schuld ist verirrtes Gewebe, das dem der Gebärmutterschleimhaut ähnelt. Nach wie vor ist das Unwissen über die Krankheit groß.
Schätzungsweise 190 Millionen Menschen weltweit sind an Endometriose erkrankt – ein Leiden, bei dem sogenannte Endometrioseherde im Bauchraum wachsen und bleibende Schäden an Organen wie Darm oder Eileitern zur Folge haben können. Obwohl Endometriose recht häufig ist, ist das Unwissen über die Krankheit groß. Nach wie vor gibt es Menschen, die noch nie von dem Leiden gehört haben oder mit dem Begriff nichts anfangen können.
Anlässlich des Endometriose-Awareness-Monats März haben wir fünf häufige Behauptungen über die Krankheit auf den Prüfstand gestellt: Welche davon stimmen, welche nicht?werbefrei & jederzeit kündbar
Deutschland Neuesten Nachrichten, Deutschland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Schwanger mit Endometriose? Franzi König über Krankheit, FamilieFranzi König ist eine Influencerin aus Köln. Neben ihrem eigenen Schmuck-Label, ihren vielen Fans und ihrer Familie hat sie vor allem ein Anliegen: auf eine immer noch zu unbekannte Krankheit aufmerksam machen.
Weiterlesen »
(S+) Ärztin über Endometriose: »Sie glauben nicht, wie verzweifelt manche Patientinnen sind«Bei starken Schmerzen während der Periode dauert es oft Jahre, bis die Diagnose Endometriose steht. Charité-Expertin Sylvia Mechsner erklärt, wie wichtig eine frühe Behandlung ist und warum sie von zu vielen OPs abrät.
Weiterlesen »
Rückenbeschwerden: Das hilft wirklich bei SchmerzenExperten alarmiert: Heutzutage verbringen Menschen zu viel Zeit im Sitzen. Das ist allerdings schädlich. So können Sie Ihrem Körper Gutes tun.
Weiterlesen »
Forscher finden Erklärung für Seeungeheuer-MythenMaul einfach weit auf und warten, bis die Fische reinschwimmen: So leicht machen es sich manche Walarten bei der Jagd nach Beute. Beobachtet wurde es erst vor ein paar Jahren - doch diese 'faule' Fresstechnik hat wohl schon in der Antike zu Geschichten von Seeungeheuern geführt.
Weiterlesen »