Auch in Brandenburg haben viele Kommunen Partnerstädte in Russland. Die meisten Kontakte ruhen derzeit. Ein Überblick.
Ein Jubiläum hätte eigentlich die Stadt Prenzlau in diesem Jahr feiern wollen: 25 Jahre Städtepartnerschaft mit dem russischen Pochwistnewo, geschlossen im September 1997 im Beisein des damaligen Bundespräsidenten Roman Herzog. Doch daraus wird nichts: Das für den 6. September vorgesehene Fest ist abgesagt.
Obwohl alle Brandenburger Kommunen betonen, den Gesprächsfaden nicht abreißen zu lassen, gibt es offiziell keine Kontakte zu russischen Oppositionellen oder zivilgesellschaftlichen Organisationen. Ein gegenseitiger Austausch in politischen Fragen sei immer „ein diplomatischer Balanceakt“, sagte Brandenburgs Stadtsprecher Penkawa. So trauten sich viele Russen nicht, ihre Meinung offen zu sagen, da sie sonst schnell mit russischen Gesetzen in Konflikt kämen.
Deutschland Neuesten Nachrichten, Deutschland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Funkstille in Brandenburg bei StädtepartnerschaftenAuch in Brandenburg haben viele Kommunen Partnerstädte in Russland. Die meisten Kontakte ruhen derzeit - und zu einer formalen Beendigung der Partnerschaft haben die meisten eine klare Meinung.
Weiterlesen »
9-Euro-Ticket: Bayern droht mit Blockade im BundesratBayern droht im Bundesrat mit einer Blockade bei der anstehenden Abstimmung zum Neun-Euro-Monatsticket.
Weiterlesen »
Nur wenige Bußgelder nach Verstößen gegen 3G-Regeln - B.Z. – Die Stimme BerlinsVerstöße gegen die 3G-Regeln im öffentlichen Personennahverkehr sind in Brandenburg nur in wenigen Fällen mit einer Geldbuße geahndet worden.
Weiterlesen »