Für Bayerns größten Transfer-Fehler der letzten Jahre deutet sich Lösung an

Deutschland Nachrichten Nachrichten

Für Bayerns größten Transfer-Fehler der letzten Jahre deutet sich Lösung an
Deutschland Neuesten Nachrichten,Deutschland Schlagzeilen
  • 📰 focusonline
  • ⏱ Reading Time:
  • 45 sec. here
  • 2 min. at publisher
  • 📊 Quality Score:
  • News: 21%
  • Publisher: 82%

Bayerns größter Transfer-Fehler der letzten Jahre: Jetzt deutet sich eine Lösung an

Auch wenn Bouna Sarr seit seinem Wechsel nach München sportlich kaum eine Rolle spielt, schien dieser aufgrund seines lukrativen Vertrags keine vorzeitigen Abschiedsgedanken zu haben. Zudem gab es in den vergangenen Transferperioden keinen Markt für den 31-Jährigen – doch das könnte sich in diesem Sommer nun ändern.

Bouna Sarr wechselte im Sommer 2020 als „Deadline-Day-Transfer“ für rund acht Millionen Euro von Olympique Marseille nach München und kommt seit dieser Zeit saisonübergreifend bisher auf nur 14 Bundesliga-Einsätze für denSein Vertrag läuft noch bis 2024. In der Vergangenheit zeigte sich der Senegalese, aufgrund seines überdurchschnittlich hohen Salärs mit seiner “Dauer-Reservistenrolle” beim Rekordmeister durchaus zufrieden.

Aufgrund dieser Ausgangslage probiert der FC Bayern schon seit geraumer Zeit, den Senegalesen von seiner Gehaltsliste zu bekommen. So versuchte man es auch wieder in der vergangenen Winter-Transferperiode Sarr an ausländische Klubs zu verkaufen – ohne jeglichen Erfolg.Am vergangenen Spieltag beim Auswärtsspiel in Bremen sammelte Bouna Sarr seine ersten Einsatzminuten in dieser Saison.

Wir haben diese Nachrichten zusammengefasst, damit Sie sie schnell lesen können. Wenn Sie sich für die Nachrichten interessieren, können Sie den vollständigen Text hier lesen. Weiterlesen:

focusonline /  🏆 6. in DE

Deutschland Neuesten Nachrichten, Deutschland Schlagzeilen

Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.

Bayerns Investitionen passen nicht zu den eigenen KlimazielenBayerns Investitionen passen nicht zu den eigenen KlimazielenBei den Investitionen des Bayerischen Pensionsfonds spielt Klimaschutz nur eine geringe Rolle. Das ist bei weitem nicht genug – und auch ökonomisch kurzsichtig, kommentiert JaStadler.
Weiterlesen »

Umstrittener Staatssekretär Graichen räumt Fehler ein.Staatssekretär Graichen bedauert in einer Bundestagsanhörung, dass er seinen Trauzeugen zum Chef der Deutschen Energie-Agentur machen wollte. Habeck hält dennoch an Graichen fest, wie MBauchmueller berichtet.
Weiterlesen »

Nach Vetternwirtschaft-Vorwurf bei Habeck: Patrick Graichen gibt Fehler zuNach Vetternwirtschaft-Vorwurf bei Habeck: Patrick Graichen gibt Fehler zuSeit Tagen steht Wirtschaftsminister Robert Habeck (Grüne) in der Kritik: Ihm wird Vetternwirtschaft in seinem Ministerium vorgeworfen. Nun meldet sich Patrick Graichen zu Wort und gesteht Fehler ein.
Weiterlesen »

Lottospieler macht schwerwiegenden „Fehler“ - und gewinnt 45 MillionenWoche für Woche spielte ein Waliser mit den gleichen Zahlen Lotto. Doch einmal klappte das nicht - und das Ergebnis war ein Millionengewinn.
Weiterlesen »

Rettungswagen behindert: Mann stirbt während Klimastreik – „Letzte Generation“ räumt Fehler einDie „Letzte Generation“ demonstriert in Deutschland und Österreich für das Einhalten der Klima-Ziele. In Wien wurden die Klima-Kleber von der Straße gezogen.
Weiterlesen »

Jessie Weiß: Berliner Influencerin reißt 100 Jahre altes Haus ab und erntet scharfe KritikJessie Weiß: Berliner Influencerin reißt 100 Jahre altes Haus ab und erntet scharfe KritikDie Berliner Influencerin und Journelles-Gründerin lässt ein 100 Jahre altes Haus abreißen. Ihre Followerschaft ist empört. Und es ist nicht die erste unschmeichelhafte Schlagzeile, welche die Fashion- und Beauty-Bloggerin fabriziert hat. AnneVau Berlin
Weiterlesen »



Render Time: 2025-02-25 18:53:37