Der Hamburg-Takt soll allen Hamburgerinnen und Hamburgern künftig binnen fünf Minuten ein Nahverkehrsangebot bieten. Dazu muss viel Geld investiert
Der Hamburg-Takt soll allen Hamburgerinnen und Hamburgern künftig binnen fünf Minuten ein Nahverkehrsangebot bieten. Dazu muss viel Geld investiert werden. Ein Teil kommt vom Bund und der EU.
Hamburg hat in der zu Ende gehenden Legislatur vom Bund und der EU mehr als eine halbe Milliarde Euro an Fördermitteln für die Verkehrsinfrastruktur erhalten. 418 Millionen Euro habe die Verkehrsbehörde für den Ausbau des öffentlichen Nahverkehrs und umweltfreundlicher, digitaler Mobilitätsangebote eingeworben, sagte Verkehrssenator Anjes Tjarks jetzt. Weitere 98 Millionen Euro seien für die Anschaffung von Elektrobussen direkt an Hochbahn und VHH gegangen.
„Hamburg investiert in großem Stil in die Schiene, die Dekarbonisierung sowie die Digitalisierung und damit in nachhaltige, bedarfsgerechte Mobilität der Zukunft“, sagte Tjarks. Nach jahrelangen Planungen und Diskussionen werde es jetzt in allen Teilen der Stadt konkret mit dem Schnellbahnausbau und der Weiterentwicklung der Mobilitätsangebote. „Diese Investitionen werden uns allen, aber auch unseren Kindern und Enkeln zugutekommen.
Finanziert wurde damit unter anderem der Ausbau der Switch-Punkte, die Weiterentwicklung der HVV-Switch-App und die Ausweitung des Moia Angebots auf weitere Teile der Stadt. 19,3 Millionen Euro erhielt Hamburg demnach für Investitionen in den Ausbau des Radverkehrs.Der Bund habe Hamburg zur Modellregion Mobilität ernannt, sagte Tjarks. „Hamburg ist in vielen Bereichen der smarten, nachhaltigen und urbanen Mobilität bundes- und europaweit Vorreiter.
Deutschland Neuesten Nachrichten, Deutschland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Hamburg & Schleswig-Holstein: Graffiti-Delikte bei der Bahn sinken in HamburgDie Deutsche Bahn kämpft weiter bundesweit mit Vandalismus auf ihren Anlagen. Im Gegensatz zum bundesweiten Trend hat die Anzahl der Delikte in der Hansestadt abgenommen.
Weiterlesen »
Hamburg & Schleswig-Holstein: Sturm sorgt für Bahnausfälle um HamburgSturmböen in Norddeutschland sorgen am frühen Morgen für erhebliche Verspätungen im Berufsverkehr. Die Bahn richtet einen Ersatzverkehr im Hamburger Umland ein.
Weiterlesen »
Höhere Preise für Bus und Bahn in Berlin-Brandenburg: So viel kosten Tickets ab 2025Weil Kraftstoff und Personal teurer werden, erhöhen Berlin und Brandenburg die Preise. Ein Abo-Ticket wird komplett gestrichen. Die Preiserhöhung im Überblick.
Weiterlesen »
Ticketpreise für Bus und Bahn in NRW steigen 2025 deutlich anDrei Verkehrsverbünde in Nordrhein-Westfalen (NRW) erhöhen die Preise für Fahrkarten mit dem neuen Jahr. Die Preiserhöhungen betragen zwischen 5,5% und 5,9%, und werden auf steigende Kosten für Personal, Energie und Material zurückgeführt.
Weiterlesen »
Ort für Parteitag gefunden: Neuer Termin für Gründung von BSW-Landesverband HamburgHamburg - Nachdem zuletzt der Gründungstermin für den letzten noch ausstehenden Landesverband des Bündnisses Sahra Wagenknecht (BSW) kurzfristig
Weiterlesen »
Hamburg & Schleswig-Holstein: Für viele Hamburger Haushalte sinken Kosten für FernwärmeDer größte Hamburger Anbieter für Fernwärme senkt seinen Preis im neuen Jahr. Der Verband norddeutscher Wohnungsunternehmen fordert unabhängige Preiskontrollen auf dem Fernwärme-Markt.
Weiterlesen »